Trockner Klimaanlage
Klimatrockner für beste Kühlfunktion. Klimaanlagen sind heute in Fahrzeugen längst kein Luxusgut mehr. Das praktische und komfortable Feature wird praktisch bei jedem Neufahrzeug mit bestellt oder ist bereits serienmäßig vorhanden. Die Klimaanlage sorgt im Sommer für angenehm kühle Luft im Innenraum. Doch auch im Winter bietet die Klimatisierung Vorteile: Sie trocknet die Luft des Innenraums schnell ab...weiterlesenKlimatrockner Funktion und Position
Die Aufgabe des Klimatrockners ist, entstehendes Kondenswasser im Kühlkreislauf zu binden. Außerdem wirkt er als Partikelfilter. Eventuell entstehender Abrieb aus dem Klimakompressor und anderen Bauteilen wird so wirkungsvoll aufgefangen und zurückgehalten.Der Trockner der Klimaanlage ist ein zylindrisches Bauteil. Für seinen Einbau kommen drei Positionen in Betracht:
- direkt am Klimakondensator
- zwischen Klimakondensator und Expansionsventil
- zwischen Verdampfer und Kompressor
Die Bauarten vom Klimatrockner sind unterschiedlich. Sehr einfache Ausführungen bestehen aus einem Sack, der mit einem Trocknungsmittel, beispielsweise Silicagel, gefüllt ist. Diese einfachen Klimatrockner finden sich beispielsweise serienmäßig bei Dacia Fahrzeugen. Der Trockner zwischen Kondensator und Expansionsventil ist am weitesten verbreitet. Die dritte Variante ist ein Sonderfall, der sich hauptsächlich in Fahrzeugen von Audi, Renault und Ford zu finden ist.
Klimatrockner Aufbau
Ein Klimatrockner besteht aus folgenden Komponenten:- Zylindrisches Gehäuse
- Eingangsleitung
- Filter/Trocknungseinheit
- Sammelbecken
- Steigleitung
- Ausgangsleitung
Das Kühlmittel läuft über die Eingangsleitung in das Gehäuse ein. Dort sickert es durch die Filter/Trocknungseinheit und sammelt sich schließlich am Boden des Bauteils. Dort ragt die Steigleitung in das Sammelbecken hinein. Das Kühlmittel steigt diese wieder hinauf und läuft wieder zurück in die Leitungen des Kühlkreislaufes.
Defekte am Klimatrockner
Ein Klimatrockner kann durch starke Verschmutzung oder durch übermäßigen Eintrag von Wasser ausfallen. Ein ausgefallener Klimatrockner kann seiner Aufgabe nicht mehr nachkommen und verringert damit die Lebensdauer des Kühlsystems. Problematisch an einem übersättigten Klimatrockner ist, dass er praktisch keine Symptome hat. Der Austausch dieses Bauteils sollte daher stets vorsorglich geschehen.Das Trocknungsmittel in einem Klimatrockner ist stark hygroskopisch. Das bedeutet, dass es Wasser "anzieht". Es genügt bereits, einen Klimatrockner 24 Stunden zu öffnen, um ihn unbrauchbar zu machen. Einen Klimatrockner zu regenerieren ist indes eine schlechte Idee. Die Feuchtigkeit lässt sich auch bei langer Erwärmung nicht vollständig aus dem Inneren entfernen. Dafür ist aber die Gefahr groß, dass das Gehäuse sich verzieht oder Dichtungen durch die Hitze schaden nehmen. Außerdem lässt sich durch das Trocknen nur das Wasser entfernen. Der Abrieb und die Schmutzpartikel bekommt man nicht mehr aus dem Bauteil heraus.
Ein Wechsel vom Klimatrockner ist deshalb bei folgenden Fällen angezeigt:
- Bei einem festgestellten Defekt der Klimaanlage
- Bei jeder Öffnung der Klimaleitungen
- Nach spätestens 3 Jahren
Die gute Zugänglichkeit des Trockners macht seinen Austausch sehr einfach. Man geht deshalb ein unnötiges Risiko ein, wenn man den Austausch vernachlässigt.
Klimatrockner wechseln
Arbeiten an der Klimaanlage ist nur sehr bedingt einem Hobby-Handwerker empfohlen. Die Arbeit an diesem System ist nicht nur kompliziert, sondern auch nicht ganz ungefährlich. Das Problem mit den modernen Klimaanlagen ist das heute verwendete Kühlmittel. Das unter großen Bedenken eingeführte Kälteflüssigkeit ist extrem aggressiv, umweltschädlich und kann bei falscher Behandlung sogar explodieren. Darum gilt folgender Grundsatz bei jeder Arbeit an der Klimaanlage:Austausch von Teilen nur bei professioneller Entleerung und Befüllung
Hier zeigt sich aber schon das nächste Problem: Kaum eine Werkstatt wird bereit sein, das Kühlmittel zu wechseln, den Austausch von Teilen aber den Privatpersonen zu überlassen. Hier gibt es große rechtliche Probleme rund um die Gewährleistung. Auch wenn wir grundsätzlich das wunderbare Hobby des Autoschraubens unterstützen, in diesem Punkt möchten wir doch stets dazu raten, es fachmännisch durchführen zu lassen.
Unser Tipp: Suchen Sie eine Fachwerkstatt, bei der Sie die Ersatzteile mitbringen können. Damit können Sie durch unser reichhaltiges Angebot viel Geld sparen und Ihr Fahrzeug trotz professionellen Einbau zeitwertgerecht instand halten. Unsere günstigen Preise helfen Ihnen und Ihrer Werkstatt dabei, das Bauteil einfach bei jedem Klima-Check auszutauschen. Damit halten sich die Kosten für den Trocknertausch im vertretbaren Rahmen.