Ladeluftschlauch
Druck weiterleiten mit dem Ladeluftschlauch. Der Ladeluftschlauch ist die Verbindung vom Vorverdichter zum Ansaugtrakt. Er führt die vom Kompressor, G-Lader oder Turbolader erzeugte Druckluft in den Brennraum weiter. Defekte am Ladeluftschlauch sind sehr schnell spürbar und hörbar…weiterlesenVorverdichtung mit dem Ladeluftschlauch für effizientere Verbrennung
Der Ladeluftschlauch führt die vorverdichtete Luft in den Ansaugtrakt. Vorverdichter können folgende Bauteile sein:- Turbolader
- Kompressor
- G-Lader oder andere Ladesysteme
Der Turbolader ist das am weitesten verbreitete Bauteil für die Vorverdichtung. Er wird durch den Abgasstrom angetrieben. Das macht seinen Betrieb sehr effizient, da er keine Arbeitskraft vom Motor abzieht.
Der Kompressor ist ein zuschaltbarer Vorverdichter. Er wird über eine hydrostatische Kupplung mit Riementrieb oder über einen Elektromotor angetrieben.
G-Lader waren in den 1990er Jahren eine Lösung von Volkswagen für die Vorverdichtung. Diese Bauteile wurden von der Kurbelwelle direkt angetrieben. Mittlerweile wurden G-Lader aber durch die bewährten Turbolader ersetzt.
Jede Vorverdichtung erfüllt die gleiche Funktion. Sie erhöht die Luftmenge im Brennraum. Die höhere Luftmenge ist auch gleichzeitig eine Erhöhung der Sauerstoffatome. Damit wird die Verbrennung des Kraftstoffs effizienter und der Arbeitsdruck höher. Das Resultat sind Motoren, die stärker sind, eine bessere Schadstoffemission haben oder weniger Kraftstoff verbrauchen. Damit das System der Vorverdichtung funktioniert, müssen alle Bauteile intakt sein. Dazu gehört auch der Ladeluftschlauch.
Ladeluftschlauch Funktion und Aufbau
Der Ladeluftschlauch leitet die vorverdichtete Luft in der Ansaugtrakt weiter. Der Druck der vorverdichteten Luft beträgt bei normalen PKW ca. 1 - 1,5 bar. Das entspricht dem Doppelten des normalen Luftdrucks. In Rennmotoren wird die Luft auf bis zu 5 bar verdichtet. Für PKW wäre eine solche Leistungssteigerung nicht sinnvoll, da sie die Lebensdauer des Motors stark herabsetzen würde.1.5 bar mag nach nicht viel klingen. Es ist aber sehr viel, was man selbst mit einem Experiment verdeutlichen kann: Eine mit Stoff, Papier oder Wolle gefüllte Papiertüte wird mit einem Staubsauger abgesaugt. Die Volumenminderung und die Kompression, die man dabei beobachten kann, ist die Auswirkung des normalen Luftdrucks von einem Bar. Dies zeigt, dass eine Verdoppelung des Ladedrucks ein erheblicher Wert ist.
Der Ladeluftschlauch besteht aus einem GFK Gewebe, welches mit Gummi umhüllt ist. Dieser Aufbau gewährleistet, dass der Schlauch dehnbar und flexibel ist.Das ist vor allem für den Ladeluftschlauch für Universal Verwendung vorteilhaft.
Ladeluftschlauch reparieren
Die hier beschriebenen Schritte sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.Wenn der Ladeluftschlauch defekt ist, sind diese Symptome typisch:
- Leistungsverlust
- lautes Pfeifen
- Verrußen des Motors (bei Autos mit Abgasrückführung)
- Knall beim Platzen, gefolgt von einem spürbaren Leistungsabfall
- Fehlermeldung des Motors.
Kleinere Perforationen werden durch ein Zischen oder Pfeifen bemerkt. Wenn man den Verdacht hat, dass der Ladeluftschlauch defekt sein könnte, kann man es folgendermaßen bestätigen: Der Ladeluftschlauch wird mit einer Seifenlösung eingerieben und der Motor im Stand laufen lassen. An der Perforation bilden sich Blasen.
Ein defekter Ladeluftschlauch ist ungünstig für die Leistung, die Performance und für die Abgasreinigung. Seine Reparatur lässt sich deshalb nicht aufschieben. Jedoch sind die Möglichkeiten zur Instandsetzung des Bauteils stark begrenzt.
Befindet sich das Leck in unmittelbarer Nähe zu den Anschlussstellen, kann man den Ladeluftschlauch entsprechend kürzen. Wenn das Loch mitten im Schlauch ist, kann man es notdürftig mit Isolierband abkleben. Danach muss der Ladeluftschlauch aber schleunigst ausgetauscht werden. Für die Fahrt nach Hause oder in die Werkstatt sollte man langsam und mit niedriger Drehzahl fahren. Damit bleibt man unter dem "Turbo-Loch" und der Ladeluftschlauch wird nicht durch Überdruck belastet.
In jedem Fall ist ein defekter Ladeluftschlauch auszutauschen. Eine nachhaltige Reparatur des Bauteils ist nicht möglich. Glücklicherweise sind die Ladeluftschlauch Kosten sehr niedrig und sein Austausch ist einfach. Man löst die Schellen vom Turbolader und vom Ansaugtrakt. Dann baut man das neue Bauteil ein. Achten Sie aber bitte darauf, dass der Motor abgekühlt ist. Besonders der Turbolader kann sehr heiß werden.
Ladeluftschlauch kaufen bei Lott Autoteile
Lott ist Ihr Anbieter für Standard, Universal- und Tuningteile. Wir haben auch für Ihr Fahrzeug den passenden Ladeluftschlauch im Programm. Neben einer großen Auswahl an Original-Ersatzteilen führen wir auch OEM-zertifizierte Bauteile von Zweitherstellern. Damit können Sie Ihr Fahrzeug stets zeitwertgerecht instand setzen. Achten Sie auch auf unsere Angebote für den Ladluftschlauch Universal. Damit können Sie auch Fahrzeuge instand setzen, bei denen es Schwierigkeiten mit der Ersatzeilversorgung gibt. Oldtimer oder Exoten werden mit dieser Lösung bestens bedient.Besonders interessant sind unsere Produkte rund um das Ladeluftschlauch Tuning. Unsere Bauteile sind rechtssicher und mit einer gültigen Prüfnummer versehen. Damit bekommen Sie bei der Hauptuntersuchung keine Probleme. Basteln Sie nicht, sondern reparieren und tunen Sie fachgerecht. Wir von Lott helfen Ihnen mit allem, was Sie dazu benötigen.
Achten Sie beim Ladeluftschlauch Reparieren auch auf andere Bauteile. Vor allem die Ölleitung vom Turbolader ist ein häufig übersehenes Bauteil. Wenn diese verstopft, droht ein kapitaler Motorschaden. Beugen Sie dem vor, indem Sie auf regelmäßige Ölwechsel nach Vorschrift durchführen. Wir von Lott führen auch Ölleitungen und alles, was Sie für den Ölwechsel brauchen.