Die Funktion einer Blinkleuchte ist kommunikativ. Das heißt, sie zeigt an, wenn ein Fahrer beabsichtigt, seine Fahrtrichtung nach links oder rechts zu verändern. Deshalb besitzen Fahrzeuge etliche Blinkleuchten - an beiden Seiten vorn sowie hinten, oftmals auch zusätzlich zwischen den vorderen Kotflügeln und Autotüren. Die Blinkleuchte selbst ist von einem schützenden Gehäuse aus Kunststoff oder Glas umgeben.
Als Warnsignal - mit allen Blinkleuchten gleichzeitig aktiv - dient dieses Autoteil außerdem zur Ankündigung von Pannenstellen oder anstehendem Stau.
Zur Erhaltung der allgemeinen Verkehrssicherheit müssen Blinkleuchten demnach immer funktionieren. Daher empfiehlt es sich, Blinkleuchten als Ersatzteile während jeder Fahrt dabei zu haben. Blinkleuchten gelten nämlich als Verschleißteile und nehmen nicht selten bei Auffahrunfällen Schäden. Es ist folglich Pflicht, eine defekte Blinkleuchte durch eine neue zu ersetzen.