Kraftstoffleitung
Kraftstoffleitung
Sicherer Transport von Benzin oder Diesel mit der Kraftstoffleitung. Die Kraftstoffleitung ist ein flexibler Schlauch, der vom Tank zur Einspritzpumpe führt. Sie besteht aus einem robusten Kunststoff, Gummi oder Metall. Bei einer Beschädigung ist aber Handlung erforderlich, da sonst Gefahr für die Sicherheit besteht. Ihr Austausch ist aber recht einfach und schnell erledigt...Aufbau und Funktion der Kraftstoffleitung
Die Hauptaufgabe der Kraftstoffleitung ist es, das Benzin oder den Dieselkraftstoff sicher vom Tank in den Motorraum zur Einspritzpumpe zu führen. Man unterscheidet zwischen drucklosen und Druck beaufschlagten Kraftstoffleitungen. Drucklose Leitungen sind an älteren Fahrzeugen mit Vergaser-Technik verbaut. Die Kraftstoffpumpe im Tank liefert nur einen Förderdruck, die eigentliche Ansaugung erfolgt im Motor durch die Abwärtsbewegung des Kolbens.Moderne Fahrzeuge haben aber eine Vordruckpumpe im Tank welche die Kraftstoffleitung bereits unter Druck setzt. Hierzu sind die alten Gummischläuche der Kraftstoffleitung, wie sie an alten Vergaser-Autos zu finden sind, nicht mehr ausreichend. Die modernen Fahrzeuge haben deshalb in der Regel Kraftstoffleitungen aus Metall oder Formteilen aus hochfesten Kunststoff verbaut.
Defekte an der Kraftstoffleitung
Eine Kraftstoffleitung kann auf drei Arten in ihrer Arbeit beeinträchtigt werden:- Verstopfen
- Knicken
- Leckage
Eine verstopfte Leitung entsteht, wenn kein Kraftstofffilter am Tank vorhanden ist. Da die verstopfte Stelle nur schwer zu lokalisieren ist, wird in diesem Fall meistens die ganze Kraftstoffleitung einfach ausgetauscht. Dabei sollte man aber dafür sorgen, dass nach dem Austausch ein Filter vorhanden ist, sonst ist die nächste Verstopfung nicht mehr weit entfernt.
Knicke in Kraftstoffleitungen entstehen durch eine unsachgemäße Montage oder durch eine mechanische Beschädigung. Eine geknickte Metall- oder Kunststoffleitung ist nicht reparabel sondern muss komplett erneuert werden.
Leckage in Kraftstoffleitungen entstehen, wenn die Leitung mechanisch beschädigt wird. Das geschieht beim Aufsetzen des Fahrzeugs, durch eine Überhitzung oder durch Rostschäden in Leitungen aus Metall. Auch in diesem Fall wird die Leitung nicht repariert, sondern komplett gewechselt.
Eine defekte Kraftstoffleitung bleibt nicht lange unbemerkt. Typische Symptome für diesen Defekt sind:
- Ein starker Benzin- oder Dieselgeruch
- Pfützen unter dem Auto
- Hoher Kraftstoffverbrauch
- Unrunder Motorlauf
Beim Untersuchen der Kraftstoffleitung fällt die feuchte Stelle schnell auf. Eine defekte Kraftstoffleitung duldet bei ihrer Reparatur keinen Aufschub. Austretender Kraftstoff bedeutet immer eine hohe Brandgefahr und ist schädlich für die Umwelt.
Kraftstoffleitung reparieren
Für ältere Fahrzeuge gibt es Reparatur-Kits, welche eine punktuelle Reparatur von einer Schadstelle ermöglichen. Bei Gummischläuchen ist dies unter Umständen auch sinnvoll. Wir empfehlen aber immer, die Kraftstoffleitung vollständig und korrekt gegen Neuteile zu tauschen. Nur so erhält man einen definierten, reparierten Zustand, der auf lange Sicht die Fahrt mit dem Auto wieder sicher macht.Die hier beschriebenen Schritte zum Austausch einer Kraftstoffleitung sind nur eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine konkrete Anleitung zum Einbau.
Kraftstoffleitungen werden durch Kupplungen miteinander und mit den Bauteilen des Autos verbunden. Diese Kupplungen können je nach Typ und Hersteller, unterschiedlich sein. Universal-Lösungen wie bei den alten Gummischläuchen gibt es deshalb bei modernen Fahrzeugen nicht. Eine Kraftstoffleitung ist immer ein speziell vorgeformtes Bauteil, welches mit den typweise passenden Kupplungen ausgestattet ist.
Zum Wechseln der Kraftstoffleitung wird der Motor abgestellt und der Zündschlüssel gezogen. Damit verhindert man, dass die Kraftstoffpumpe weiter fördert und das System unter Druck setzt. Anschließend wird das schadhafte Bauteil gegen ein Neuteil getauscht. Wir empfehlen, dabei immer auch den Rest der Kraftstoffleitung genau zu untersuchen. Dabei wird das Auto bei fördernder Pumpe oder laufendem Motor auf einer Hebebühne hochgefahren.
Leckagen werden so besonders leicht sichtbar. Spätestens wenn zwei oder mehr Segmente an einer Kraftstoffleitung defekt sind, sollte man sie komplett erneuern. Achten Sie beim Arbeiten am Kraftstoffsystem unbedingt darauf, dass kein offenes Feuer in den Nähe ist. Rauchen ist bei dieser Arbeit nicht gestattet, da sonst Explosionsgefahr besteht.
Kraftstoffleitungen kaufen bei Lott Autoteile
Wir haben bei Lott eine große Auswahl an Kraftstoffleitungen für nahezu alle gängigen Modelle im Lieferprogramm. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Original-Ersatzteilen. Für eine zeitwertgerechte Reparatur haben wir viele Kraftstoffleitungen auch von günstigen aber hochwertigen Drittanbietern verfügbar. Alle Ersatzteile von Lott sind auf ihre Funktionalität und Sicherheit geprüft.Sie können daher auch besonders preiswerten Bauteilen aus unserem Shop jederzeit bedenkenlos vertrauen. Registrieren Sie sich als neuer Kunde und bestellen Sie unseren Newsletter. Sie erhalten damit regelmäßig nützliche Informationen rund um unser Lieferprogramm. Neben einer großen Auswahl an Ersatzteilen haben wir bei Lott Autoteile auch stets die passenden Werkzeuge für alle Reparaturen an Ihrem Fahrzeug verfügbar.