Artikelvergleich
Seit 1999 nutzt die Volkswagen-Gruppe (VW, Audi, Seat, Škoda) ein eigenes System dreistelliger PR-Nummern (Primär-Ausstattungsnummern), um Ausstattungsvarianten präzise zu kennzeichnen. Durch den kurzen Code lassen sich Bauteile sofort richtig bestimmen, ohne jedes Mal Baujahr, Fahrgestellnummer und Typenschlüssel abgleichen zu müssen.
Die PR-Nummern finden Sie auf dem Fahrzeug-Aufkleber („Kundendienst-Datenträger“):
Auf dem Datenträger stehen neben FIN, Motor-/Getriebecode und Lacknummer die PR-Nummern im Bereich „Mehrausstattung“ (M.-Ausst./Options). Scannen Sie den Aufkleber Zeile für Zeile, um die Bremscodes zu finden.
Jeder PR-Code besteht aus drei Zeichen (Ziffern + Buchstabe), z. B. 1KU
oder 1ZM
. Die erste Stelle kennzeichnet die Baugruppe, die folgenden beiden definieren die Variante.
1L
(A–Z) oder 1Z
(A–T)1K
(A–Z) oder 2E
(A–M)Beispielsweise steht 1KU
für eine massive Scheibenbremse hinten (282 × 12 mm), 1ZM
für eine innenbelüftete Scheibenbremse vorn (312 × 25 mm).
1L
, 1Z
, 1K
oder 2E
betreffen Bremsteile.1LJ
, Hinterachse 1KU
.Bei einem VW Tiguan 1.4 BMT Sport finden Sie auf dem Aufkleber u. a. 1AT
(ESP), 1KU
(Scheibenbremse hinten) und 1LJ
(Scheibenbremse vorn). Mit diesen Codes bestellen Sie gezielt die richtigen Bremsteile.
Falls Sie den Aufkleber nicht finden oder unsicher sind, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Halten Sie bitte Fahrzeugschein (HSN/TSN) und Fahrgestellnummer (FIN) bereit – wir helfen Ihnen gerne weiter.