Einspritzdüse
Einspritzdüsen
Druck für die Dieselzündung mit Einspritzdüsen. Die Einspritzdüsen sorgen viele tausend Mal pro Minute dafür, dass die Brennkammern im Motor mit exakt der richtigen Menge Kraftstoff versorgt werden. Sie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt. Dennoch unterliegen sie einer hohen Belastung und damit einem gewissen Verschleiß. Ihr Wechsel ist nicht ganz einfach und sollte nur von erfahrenen Schraubern durchgeführt werden. Lesen Sie in diesem Text, wie sie eine defekte Einspritzung feststellen und was Sie dann tun müssen….Mit Druck zur Zündung
Der wesentliche Unterschied zwischen Diesel- und Benzinmotoren ist, dass Dieselmaschinen so genannte "Selbstzünder" sind. Das bedeutet, dass sie das Kraftstoff-Luft-Gemisch so schnell und dicht zusammen pressen, dass es von alleine explodiert. Eine zusätzliche Zündkerze ist nicht erforderlich. Das Zusammenspiel zwischen den hoch fahrenden Kolben, den schließenden Ventilen und der Einspritzung des Kraftstoffs muss aber auf die Millisekunde genau stimmen.Auch die Menge und die Art der Zerstäubung müssen stets exakt passen. Bei zu großen Tropfen wird der Diesel nicht vollständig verbrannt. Zu kleine Tropfen führen zu einer Überhitzung des Motors. Um dies zu gewährleisten, ist die Einspritzdüse da.
Position und Aufbau der Einspritzdüse
Einspritzdüsen sind Bauteile, in denen eine Pumpe und eine Düse kombiniert sind. Die Pumpe-Düse-Einheiten pressen den Kraftstoff mit einem Druck von 300 - 400 bar in den Brennraum. Der Autohersteller Volvo verwendet sogar einen Einspritzdruck von 1400 bar. Sie werden hauptsächlich für Dieselmotoren verwendet. Vereinzelt wird die Pumpe-Düse-Einspritztechnik auch für Benzinmotoren eingesetzt. Diese Pumpe-Düse-Einheiten werden auch "Injektoren" genannt.Die Düse ragt in den Brennraum und verteilt den eingepressten Kraftstoff in Form eines feinen Nebels darin. Die Bohrung der Düse hat einen Durchmesser von lediglich 0,2 Millimeter. An der Rückseite der Einspritzdüse sitzt die Pumpe. Es handelt sich dabei um einen Elektromagnet, der einen Stößel die Kraftstoffleitung verschließt. In der Kraftstoffleitung wird mit Hilfe der Hochdruckpumpe der erforderliche Kraftstoffdruck vorgehalten. Im richtigen Moment schaltet das Steuergerät den Elektromagnet aus. Dann drückt eine kleine Feder den Stößel nach oben und öffnet so das Einspritzventil. Der Krafstoff schießt durch den Injektor und wird von der Düse zerstäubt. Dieser Vorgang wiederholt sich viele tausend Mal pro Minute.
Defekte der Einspritzdüse
Die Einspritzdüse besteht aus vielen mechanischen Bauteilen, die hoch belastet werden. Außerdem ragen sie mit der Düsenseite in den Brennraum herein. Dort herrschen nicht nur hohe Temperaturen. Die Verkokungen durch das unvollständig verbrannte Dieselöl sind für Einspritzdüsen besonders schädlich.Eine defekte Einspritzdüse erkennt man deshalb an folgenden Symptomen:
- Schwarzer Qualm beim Gasgeben
- Motor springt schlecht an
- Der Motor arbeitet ruckelig und hat Aussetzer
- Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich
Defekte Einspritzdüsen sind eine Gefahr für den Motor. Sie zu wechseln ist zwar teuer und aufwändig. Zu lange mit defekten Einspritzdüsen herum zu fahren kann aber den ganzen Antrieb zerstören. Dann ist das Auto in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Tipp für Selberschrauber: Einspritzdüsen-Diagnosekit
Für leidenschaftliche Selbstschrauber und Fachwerkstätten bietet der Handel für ca. 100 Euro so genannte "Diagnosekits für Einspritzdüsen" an. Mit diesem praktischen Hilfsmittel kann man sich schnell und einfach einen Überblick über die Funktion der Einspritzdüsen verschaffen. Jede Einspritzdüse verfügt über eine so genannte "Leckölleitung".An dieser Leitung wird ein Schlauch angeschlossen, der in ein Auffangglas mündet. Beim Starten des Motors muss sich nun in jedem Glas die gleiche Menge Kraftstoff sammeln. Die Einspritzdüse, welche zu viel oder zu wenig Kraftstoff fördert, ist das defekte Bauteil. Das macht die Reparatur wesentlich schneller und einfacher. In der Praxis werden aber alle Einspritzdüsen gleichzeitig gewechselt. So hat man im gesamten Einspritzbereich wieder einen definierten Neuzustand.
Injektoren erneuern oder überholen?
Ein Problem bei den Einspritzdüsen ist, dass sie sehr teuer sind. Ein einzelner Injektor kostet bis zu 400 Euro. Ein ganzer Satz kostet mindestens 1000 Euro. Die Überholung ist deshalb eine Alternative zum Neukauf. Man kann mit Hilfe von Spezialreinigern auch selbst versuchen, eine verkokte Einspritzdüse wieder frei zu bekommen. Vor allem bei Autos mit geringem Restwert ist diese Methode mit Sicherheit einen Versuch wert. Eine Überholung in einem Fachbetrieb kostet zwischen 30 - 100 Euro. Das ist wesentlich billiger als ein Neukauf.Jedoch können die Fachbetriebe das dauerhafte Funktionieren der überholten Einspritzdüse natürlich nicht garantieren. Je nach Grad der Beschädigung ist eine defekte Einspritzdüse auch für einen professionellen Instandsetzer nicht mehr zu retten. Dann ist ein Neukauf unumgänglich. Wird jedoch eine Einspritzdüse erneuert, sollte man gleich den ganzen Satz durch Neuteile ersetzen.
Austausch von Einspritzdüsen
Der Aus- und Einbau von Einspritzdüsen ist nicht so ganz einfach und sollte nur von Selbstschraubern mit Erfahrung durchgeführt werden. Durch die hohen Temperaturen können die Injektoren regelrecht fest gebacken sein. Dann ist hoher Sachverstand, Muskelkraft und einiges an Spezialwerkzeug erforderlich. Wir empfehlen, diesen Vorgang vorher an Schrottautos zu üben. Reißt der Injektor beim Herausnehmen ab, ist die Reparatur sehr aufwändig und meistens nicht lohnenswert.Erforderlich sind:
- Passende Injektoren-Einsätze
- Tausch-Aufsatz für die Elektroeinheit
- Gleithammer, ggf. in verschiedenen Größen
Vor allem die Arbeit mit dem Gleithammer ist sehr schweißtreibend und erfordert einiges an Muskelkraft. Besser ist es, diese Arbeit zu zweit zu erledigen, da sonst die Gefahr von weiteren Schäden besteht.
Einspritzdüsen kaufen bei Lott Autoteile
Wir von Lott verfügen für jedes gängige Fahrzeug eine Auswahl an geeigneten Einspritzdüsen. Neben der Markenqualität der Erstausrüster bieten wir auch Einspritzdüsen von unserer Hausmarke an. Mit dieser Lösung können Sie Ihr Fahrzeug zeitwertgerecht reparieren und noch viele tausend Kilometer störungsfrei fahren.Neben den passenden Einspritzdüsen finden Sie in unserem Shop auch alle erforderlichen Werkzeuge und Hilfsmittel, die Sie für den Wechsel Ihrer Injektoren brauchen. Besuchen Sie nun unsere Webseite und bestellen Sie Ihr Equipment, damit Ihr Fahrzeug schnell wieder auf die Straße kommt.