Artikelvergleich
					
			
					
			12x Bremsenreiniger 500ml
 
 Sehr gute und effektive Reinigungswirkung
 Entfernt Ruß, Fett, Bremsstaub und ölige Rückstände.
 
 Ideal zur Reinigung und Entfettung bei Wartungs-
 und Instandsetzungsarbeiten.
 Hohe Materialverträglichkeit gegenüber Lacken,
 Kunststoffen, Dichtungen und Gummi.
 
 Schnelles Ablüftverhalten und niedrige
 Verdunstungszahl - Reinigt rückstandsfrei
 Schutz gegen sofortiges Nachrosten
 Nicht rückfettend, Aceton, AOX- und silikonfrei
 
 Hinweis
 Nicht auf heiße Teile sprühen. Nicht zur
 Oberflächenreinigung von Klebestellen
 geeignet. Bei Gummi- und Kunststoffteile
 sowie lackierte Oberflächen vor der
 Anwendung an einer nicht sichtbaren Stelle
 auf Verträglichkeit testen.
 
 Einsatzbereich:
 Für Wartung, Reparatur und Montage bei
 Verfettungen und Verharzungen. Zum Entfetten
 und Aktivieren von Teilen vor dem Verkleben
 und Lackieren. Entfernt Öle und Harzkrusten,
 Syntheseöl- und Silikonrückstände.
 Ideal zur rückstandsfreien Reinigung
 
 Anwendung:
 Bremsenreiniger auf die zu reinigenden Teile
 sprühen. Kurz einwirken lassen. Auf Kunststoff-
 und Lackverträglichkeit durch Vorversuch
 prüfen.
 
 Gefahrenhinweise:
 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht
 unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
 Verursacht Hautreizungen. Kann Schläfrigkeit
 und Benommenheit verursachen. Giftig für
 Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder
 Kennzeichnungsetikett bereithalten. Von Hitze,
 heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen
 und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
 rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder
 andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen
 oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/
 Aerosol vermeiden. Nur im Freien oder in gut
 belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in
 die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/
 Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz
 tragen.
 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:
 Mit viel Wasser waschen.
 BEI EINATMEN:
 Die Person an die frische Luft bringen und für
 ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein
 GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/
 ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte
 Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen
 waschen. Verschüttete Mengen aufnehmen.
 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
 Behälter dicht verschlossen halten. Unter
 Verschluss aufbewahren. Vor
 Sonnenbestrahlung schützen und nicht
 Temperaturen über 50 °C/122 °F
 aussetzen. Kohlenwasserstoffe, C6-C7,
 n-Alkane, Isoalkane, cyclische, < 5% n-Hexan
 >= 30 % aliphatische Kohlenwasserstoffe.
 
 UN 1950 
1x Liqui Moly Bremsen-Anti-Quietsch-Paste (100ml Tube)
 
 Synthetischer Spezialschmierstoff für das Bremssystem. Äußerst haftaktiv, Streusalz- und Spritzwasserbeständig. Verhindert und beseitigt Bremsenquietschgeräusche, die zwischen Bremssattelkolben bzw. Auflagestellen und Bremsbelag auftreten. Sichert die Funktion der gesamten Bremsanlage, sowie das Festschweißen bzw. Festrosten der Felgen auf der Radnabe. Temperatureinsatzbereich: – 40 °C bis + 1200 °C.
 
 Einsatzzweck
 Für die gesamte Bremsanlage an Scheibenbremsbelägen, Bolzen, Stiften, sowie Anlagestellen bei Trommelbremsen. Trennpaste für Zentrierringe an Alufelgen, Verbindungsstellen zwischen Felgen und Radnaben, sowie weitere Steck- und Schraubverbindungen. 
Gefahrstoffhinweise:
 Extrem entzündbares Aerosol.
 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
 Verursacht Hautreizungen.
 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
 Sicherheitshinweise:
 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
 

WEITERE EMPFEHLUNGEN