1 Mio. Ersatzteile und Zubehör dauerhaft vorrätig
1

Artikelvergleich

Voll, belüftet, gelocht oder geschlitzt? Wo ist der Unterschied?

Bremsscheibenarten

Voll, belüftet, gelocht, geschlitzt oder vielleicht etwas ganz anderes? Die Auswahl an Bremsscheiben ist groß, doch wo liegt der Unterschied?

Voll:

Volle Bremsscheiben werden eher an der Hinterachse eingebaut, da dort die Belastung beim Bremsen geringer ist. Sie sind i.d.r. am günstigsten und bieten keine besonderen Vorteile.

Belüftet:

Belüftete Bremsscheiben haben in ihrem Inneren Belüftungskanäle. Sobald die Bremsscheibe sich dreht, entsteht durch die Zentrifugalkraft darin ein Luftzug, der Wärme ableitet und so die Bremsscheibe vor dem Überhitzen schützt.

Gelocht:

Gelochte Bremsscheiben bieten neben dem sportlichen Look alle Vorteile der belüfteten Brems-scheibe. Die kleinen Bohrungen an der Bremsfläche sorgen dafür, dass Hitze noch besser entweichen kann. Auch Gase und Staub entweichen dadurch effizienter, was zu weniger Wirkungsverlust beim Bremsen führt.

Ein weiterer Vorteil, ist das Bremsverhalten bei Regen. Durch die hohen Temperaturen beim Bremsen entsteht Wasserdampf. Dieser entweicht durch die Löcher nach außen, was die Entstehung von Wasserfilmen auf der Bremsscheibe verhindert.

Nachteilig ist die schnellere Abnutzung von Brems-belägen und die Schwächung der Struktur der Bremsscheibe. Außerdem sind sie im Vergleich zu vollen und belüfteten Bremsscheiben i.d.r. höher preisiger.

Auf keinen Fall sollten die Löcher selbst in eine Bremsscheibe gebohrt werden! Nicht nur ist das lebensgefährlich, damit erlischt auch Dein Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis des Autos!

Geschlitzt:

Die Nuten bei geschlitzten Bremsscheiben funktionieren wie ein Abflusskanal und leiten Wasser, Bremsstaub und Schmutz furch die Fliehkraft nach außen. So greifen die Bremsbelege auch bei Nässe optimal. Somit haben die geschlitzten Bremsscheiben einen Vorteil, wenn es um die Vermeidung von Schmutz geht, wenn es um Kühlung geht, liegen die gelochten Scheiben jedoch vorne.

Die Nachteile sind ähnlich wie bei gelochten Bremsscheiben, doch da die Schlitze nur leicht in die Oberflächen eingearbeitet werden, ist die Schwächung der Struktur geringer, außerdem können die Schlitze als optische Verschließanzeige dienen.

Für eine besondere Optik, gibt es auch geschlitzte Bremsscheiben, bei denen die Nuten Muster ergeben, wie zum Beilspiel bei den Zimmermann Black Z Bremsscheiben, auf denen das Zimmermann Logo eingearbeitet wurde.

Wichtig ist es beim Einbauen auf die Einbaurichtung zu achten, da sonst das Wasser nicht abfließt, sondern nach Innen fließen würde.

Geschlitzt oder gelocht? Warum nicht beides?

Auch gibt es Bremsscheiben, die sowohl geschlitzt als auch gelocht sind. So musst Du dich nicht für das eine oder andere entscheiden.

Mit nur ein paar Fahrzeuginformationen, findest Du in unserem Shop ganz bequem die passenden Bremsscheiben. Auch gleich als Set mit Belägen, Warnkontakten, Bremspasten und -reinigern