Spiegelglas Außenspiegel
Spiegelglas Außenspiegel
Zu dicht aneinander vorbeigefahren oder mit dem Außenspiegel in einem engen Parkhaus angeeckt? Nur allzu schnell bilden sich durch Unachtsamkeit und Fahrfehler oberflächliche Kratzer, Risse oder tiefe Sprünge in den Außenspiegeln des Fahrzeugs! Noch schlimmer ist es jedoch, wenn man den Schaden plötzlich und unerwartet am Auto vorfindet...Das passende Spiegelglas für jeden Fahrzeugtyp gibt es bei Lott Autoteile. Um Ihnen die höchste Qualität und einen optimalen Service garantieren zu können, setzt das Familienunternehmen bei der Herstellung der Produkte auf die Lott Hausmarke. Sie benötigen ein neues Spiegelglas in hundertprozentiger Passform? Lott beliefert Sie – kompetent, schnell und zuverlässig.

Ist der Außenspiegel wichtig?
Das lockere oder splittrige Glas des Außenspiegels mit Klebeband umwickelt und fertig ist der Lack? Eine solche Lösung ist nicht nur instabil, sondern birgt auch potenzielle Gefahren – insbesondere für Sie als Fahrer. So unbedeutend Ihnen das Spiegelglas im Verhältnis zu den restlichen Autoteilen vorkommen mag: Es gehört zu den wirksamsten Sicherheitsbestandteilen des Autos. Ein Blick hinein lässt ohne Ablenkung oder körperliche Verrenkung zu, dass Sie mühelos den rückwärtigen Verkehr einsehen können.Die großräumige Sicht rund um das Fahrzeug verkleinert den sogenannten toten Winkel und erhöht somit die Fahrsicherheit. Defektes Spiegelglas hingegen kann das Blickfeld einschränken und die eigene Wahrnehmung negativ beeinflussen. Die Konsequenz: Das Unfallrisiko erhöht sich. Auch Paragraf 56 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung schreibt vor, dass Spiegel oder andere Einrichtungen für die indirekte Sicht vorhanden sein müssen. Demnach soll „der Fahrzeugführer nach rückwärts, zur Seite und unmittelbar vor dem Fahrzeug alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten können“. Ob ein bandagierter Außenspiegel diese Kriterien erfüllen kann? Wohl eher nicht!
Das passende Spiegelglas für den Außenspiegel finden
Fakt ist also, ein kaputtes Spiegelglas sollte umgehend ersetzt werden. Sofern Sie das richtige Bauteil für Ihr Auto auswählen, lässt sich der Wechsel unproblematisch vollziehen. Aber aufgepasst: Nicht alle Ausführungen passen zwangsläufig in das Spiegelgehäuse Ihres Fahrzeugmodells. Außerdem gibt es inzwischen verschiedene technische Ausstattungen. Das liegt schlicht daran, dass die Funktionsweise mit der Zeit immer weiter optimiert wurde.Gerade die neueren Fahrzeuge weisen heutzutage Feinheiten auf, die man vor dem Auswechseln beachten sollte: So lassen sich die Außenspiegel in fast allen Autos mittlerweile von innen elektrisch verstellen. Auch beheizbare Varianten werden immer häufiger verbaut.
Woher also wissen Sie, welches Spiegelglas das richtige ist? Mit der Lott Suchmaske für Ihr Fahrzeug kein Problem! Sie geben einfach Hersteller, Modell und Typ Ihres Autos in die dafür vorgesehenen Felder der Suchfunktion ein und schon erhalten Sie individuelle Vorschläge für Ihr Fahrzeug. Übrigens: Das rechte Spiegelglas entspricht nicht zwangsläufig dem linken. Beachten Sie daher in der Detailbeschreibung der Lott Hausmarke immer die Einbauposition.
Unterschiede beim Spiegelglas des Außenspiegels
Das Spiegelglas ist der zentrale Bestandteil des Außenspiegels. Die Aluminiumschicht hinter Glas bildet eine reflektierende Fläche und wirft die einfallenden Lichtstrahlen ganz geordnet zurück – ein Abbild entsteht. Auf diese Weise wird für Sie als Fahrer ein möglichst großer Bereich ohne Aussparungen sichtbar. Dennoch ist Spiegelglas nicht gleich Spiegelglas, denn die Flächen können plan, konvex oder asphärisch verarbeitet sein. Doch worin liegt der Unterschied?Ein planes Spiegelglas ist genau das, wonach es klingt: Es ist eben. Von einer konvexen Fläche hingegen spricht man, wenn das Glas über die gesamte Spiegelfläche hinweg gleichmäßig gewölbt ist. Ziel dieser Krümmung ist es, einen möglichst weiten Bereich etwas verkleinert abzudecken. Eine dritte Variante bietet die asphärische Fläche, auch Weitwinkel genannt. Dieser glatte Spiegel mit einer Wölbung an der Außenkante ist quasi ein Mix aus plan und konvex. Klarer Vorteil dieses zweigeteilten und teilweise gebogenen Außenspiegels: Die Sichtfläche wird derart vergrößert, dass der tote Winkel nahezu vollständig ausgeleuchtet werden kann. Viele Fahrzeughersteller rüsten ihre Modelle daher auf der Fahrerseite mit einem asphärischen Spiegel aus und nutzen für die Beifahrerseite das konvexe Spiegelglas.
Einbau Spiegelglas Außenspiegel
Die hier beschriebenen Schritte sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.Sie haben Ihr passendes Spiegelglas der Lott Hausmarke innerhalb weniger Tage erhalten? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los. Neben dem identischen Spiegelglas benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher und gegebenenfalls eine Kombizange. Drehen Sie den Spiegel so, dass Sie gut an ihn heranreichen. Das „alte“ Glas wird nach unten geklappt und mit dem Schraubendreher vorsichtig an der Kante des Spiegelträgers herausgehebelt. Drücken Sie die Haltenasen im Spiegelgehäuse mit Gefühl aus den Verankerungen.
Besitzen Sie beheizbare Außenspiegel, sollten Sie auf die Anschlusskabel achten und diese vorsichtig mithilfe der Zange vom Gehäuse lösen. Die zwei elektrischen Anschlüsse müssen in diesem Fall anschließend mit dem neuen Spiegelglas verbunden werden. Dieses kann nun eingesetzt bzw. geschoben werden. Fest ist es, wenn Sie ein „Klicken“ hören. Der Ein- und Ausbau kann sich je nach Fahrzeugmodell etwas unterscheiden. Während man das Spiegelglas früher umständlich eingeklebt hat, wird es heute fast ausschließlich geclippt.

Lang lebe das Spiegelglas
Ist der Wechsel des Spiegelglases erst einmal geschafft, können Sie sich wieder mit vollem Durchblick im Straßenverkehr bewegen. Die Ersparnis im Verhältnis zu einem Werkstattbesuch dürfte übrigens bei über 150 Euro liegen. Am Rande bemerkt: Spiegelglas bedarf keinerlei Wartung. Das sollte jedoch kein Grund sein, die Langlebigkeit aus den Augen zu verlieren. Damit Sie also lange etwas von Ihrem neuen Spiegelglas haben, ist auf jeden Fall Achtsamkeit gefragt. Denn schon in kleinen Alltagssituationen können Sie dafür sorgen, dass eine erneute Reparatur in weite Ferne rückt.Es empfiehlt sich zum Beispiel, die Außenspiegel nach dem Parken einzuklappen, um nicht seitlich von anderen einparkenden Autos gestreift zu werden. Auch in der Autowaschanlage gehen viele Seitenspiegel zu Bruch. Das Hauptproblem: die stark rotierenden Bürsten. Auch hier können Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Nehmen Sie am besten die Waschanlage genau unter die Lupe – Schaumstoffbürsten sind die schonendere Wahl. Vor Vandalismus allerdings ist niemand gefeit. Davor schützt allenfalls eine geschlossene Garage oder ein Parkplatz auf dem eigenen umzäunten Grundstück.
Ihr Team von Lott Autoteile