Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Anlasser/Starter

Anlasser Auto

Der Anlasser am Auto ist ein kleines, elektromechanisches Modul, welches fest am Motor installiert ist. Mit seiner Hilfe wird der Motor gestartet. Fällt der Anlasser aus, ist es sehr schwierig, das Auto in Gang zu setzen. Sein Tausch ist nicht teuer und einfach durchzuführen. Der Anlasser ist recht langlebig. Andere Bezeichnungen für den Anlasser ist der "Starter" oder der "Startermotor"...
von 833
BOSCH Starter
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XZ333233
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 986 020 141
EAN-Nr.:
3165143982839
Länge [mm]: 239
Bohrung-Ø 2 [mm]: 10,5
Flansch-Ø [mm]: 66
Nennspannung [V]: 12
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
Spannung [V]: 12
Befestigungswinkel [Grad]: 32
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl der Gewindebohrungen: 2
Starterleistung [kW]: 2,2
Starterausführung: eigengelagert
Ritzel-Grundposition [mm]: 6,5
Bohrung-Ø 4 [mm]: 8
Additionalarticlenumber: 0986020141
Artikelzustand: Austauschteil
Hersteller: BOSCH
UVP 173,49 € 157,52 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BV PSH Starter +Line
Vergleich
BV PSH
Art.Nr.:
WW609896
Hersteller:
BV PSH
Hersteller-Artikelnummer:
590.518.103.012
EAN-Nr.:
8720264304448
Flansch-Ø [mm]: 76,8
Klemme: B+ (M8)
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Spannung [V]: 12
Bordnetzausführung: für Fahrzeuge mit 12V Bordnetz
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Starterleistung [kW]: 1,4
Hersteller: BV PSH
UVP 86,69 € 71,69 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
Starter / Anlasser
Vergleich
BV PSH
Art.Nr.:
WW296695
Hersteller:
BV PSH
Hersteller-Artikelnummer:
140.520.083.130
EAN-Nr.:
8720264041992
Flansch-Ø [mm]: 74
Klemme: B+ (M8)
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Spannung [V]: 12
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Starterleistung [kW]: 1
Leistung [kW]: 1
Lochanzahl: 3
Hersteller: BV PSH
UVP 66,39 € 51,05 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Starter
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XZ312598
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 001 109 252
EAN-Nr.:
3165143219676
Länge [mm]: 240
Flansch-Ø [mm]: 76
Nennspannung [V]: 12
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 0
Spannung [V]: 12
Befestigungswinkel [Grad]: 39
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl der Gewindebohrungen: 2
Starterleistung [kW]: 2,2
Starterausführung: eigengelagert
Ritzel-Grundposition [mm]: -0,7
Additionalarticlenumber: 0001109252
Hersteller: BOSCH
UVP 574,49 € 211,01 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Starter
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XY207641
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 001 153 009
EAN-Nr.:
4047024629134
Länge [mm]: 245
Bohrung-Ø [mm]: 12,5
Bohrung-Ø 2 [mm]: 12,5
Flansch-Ø [mm]: 79
Nennspannung [V]: 12
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
Spannung [V]: 12
Befestigungswinkel [Grad]: 49
Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
Anzahl der Gewindebohrungen: 0
Starterleistung [kW]: 2,2
Starterausführung: freiausstoßend
Ritzel-Grundposition [mm]: 61,6
Additionalarticlenumber: 0001153009
Hersteller: BOSCH
168,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Starter
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XZ312568
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 001 108 220
EAN-Nr.:
3165143592793
Länge [mm]: 231
Gewindemaß: M12
Bohrung-Ø 2 [mm]: 13
Flansch-Ø [mm]: 82,5
Nennspannung [V]: 12
Klemme: 50, 30
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 1
Spannung [V]: 12
Lage/Grad: Links
Befestigungswinkel [Grad]: 58
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl der Gewindebohrungen: 1
Starterleistung [kW]: 1,4
Zähnezahl: 9
Starterausführung: eigengelagert
Ritzel-Grundposition [mm]: 27
Additionalarticlenumber: 0001108220
Hersteller: BOSCH
UVP 392,70 € 81,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Anlasser
Vergleich
BV PSH
Art.Nr.:
WW295685
Hersteller:
BV PSH
Hersteller-Artikelnummer:
300.565.103.210
EAN-Nr.:
8720264048045
Flansch-Ø [mm]: 76,1
Klemme: B+ (M8)
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Spannung [V]: 12
Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
Starterleistung [kW]: 1,1
Leistung [kW]: 1,1
Lochanzahl: 3
Hersteller: BV PSH
60,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ALANKO Starter
Vergleich
ALANKO
Art.Nr.:
WW851559
Hersteller:
ALANKO
Hersteller-Artikelnummer:
11441222
EAN-Nr.:
4053082222590
Mengeneinheit: Stück
Flansch-Ø [mm]: 82
Steckerausführung-ID: M6, B+(M8)/50(M6)
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Spannung [V]: 12
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl der Gewindebohrungen: 0
Starterleistung [kW]: 2
Zähnezahl: 9, 9-11
Leistung [kW]: 2
Artikelzustand: Generalüberholt
Hersteller: ALANKO
UVP 137,20 € 57,39 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Starter
Vergleich
ALANKO
Art.Nr.:
WW849961
Hersteller:
ALANKO
Hersteller-Artikelnummer:
10440213
EAN-Nr.:
4053082206385
Mengeneinheit: Stück
Flansch-Ø [mm]: 62
Steckerausführung-ID: B+(M8)
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Spannung [V]: 12
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl der Gewindebohrungen: 1
Starterleistung [kW]: 1
Leistung [kW]: 1
Hersteller: ALANKO
UVP 127,66 € 49,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Starter
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW1818797
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
53175
Flansch-Ø [mm]: 75,9
Klemme: M8 B+
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3
Spannung [V]: 12
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Starterleistung [kW]: 1,1
Zähnezahl: 10
Artikelzustand: Austauschteil
Hersteller: Lott
55,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
ATL Autotechnik Starter
Vergleich
Art.Nr.:
WW1477590
Hersteller:
ATL AUTOTECHNIK
Hersteller-Artikelnummer:
A 20 260
EAN-Nr.:
4250352207176
Flansch-Ø [mm]: 76,2
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
Spannung [V]: 12
Drehrichtung: Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
Starterleistung [kW]: 2
Zähnezahl: 10/11
Additionalarticlenumber: A20260
Hersteller: ATL AUTOTECHNIK
UVP 264,18 € 75,79 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ALANKO Starter
Vergleich
ALANKO
Art.Nr.:
WW850219
Hersteller:
ALANKO
Hersteller-Artikelnummer:
10440358
EAN-Nr.:
4053082381594
Mengeneinheit: Stück
Flansch-Ø [mm]: 82,5
Steckerausführung-ID: Plug
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 2
Spannung [V]: 12
Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl der Gewindebohrungen: 0
Starterleistung [kW]: 1,4
Leistung [kW]: 1,4
Hersteller: ALANKO
UVP 186,65 € 77,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
von 833

Aufbau von einem Anlasser Auto

Ein Starter besteht aus zwei Komponenten: Ausrücker und Elektromotor. Der Ausrücker ist eine Gabel, die durch einen Elektromagnet hin- und her bewegt wird. Die Gabel zieht das Geberritzel vom Startermotor zum Nehmerritzel des Antriebsmotors. Das Nehmerritzel befindet sich meistens an der Schwungscheibe. Der Anlasser ist bei den meisten Fahrzeugen recht gut zugänglich am Motor angeflanscht. Vereinzelt werden die Startermotoren jedoch auch aus Platzgründen an ungünstigen Stellen verbaut.

So sitzt der Starter des Cadillac Eldorado von 1990 zwischen den Zylinderbänken des V8-Motors. Zu seiner Reparatur müssen zunächst das Einspritzsystem, die Zündverteilung und der Abgaskrümmer ausgebaut werden. Lösungen dieser Art sind jedoch die Ausnahme.

Arbeitsweise von einem Anlasser Auto

Ein Starter ist so aufgebaut, dass er nur für den Moment des Motorstarts mit dem Antrieb verbunden ist. Beim Drehen des Zündschlüssels wird zunächst der Elektromagnet des Anlassers aktiviert. Er zieht mit Hilfe einer Gabel das Ritzel des Anlassers heraus und schiebt es über das Nehmerritzel des Motors. Beim Erreichen der Endlage wird ein Kontakt im Anlasser geschlossen, der den Elektromotor anschaltet. Der kleine aber sehr kräftige Elektromotor dreht nun das Nehmerritzel des Motors an. Gleichzeitig werden die Kraftstoffpumpe und das Zündsystem angeschaltet.

Nach wenigen Umdrehungen ist genügend Kompression im Zylinder aufgebaut, dass der Automotor anspringt. Der Fahrer lässt nun den Zündschlüssel los. Eine Feder stellt den Schlüssel in Fahrposition zurück und unterbricht damit den Kontakt zum Anlasser. Das Magnetfeld im Anlasser bricht nun zusammen und eine Feder im Starter zieht das Antriebsritzel in seine Ruheposition zurück. Der Elektromotor schaltet aus und der Anlasser ruht bis zum nächsten Startvorgang.

Vor- und Nachteile vom Anlasser

Der Anlasser ermöglicht ein sehr bequemes und komfortables Starten des Autos. Er kam mit dem Aufkommen des Automobils sehr schnell zum Einsatz, da der Anfangs praktizierte Kurbelstart zu umständlich und zu gefährlich für die meisten Autobesitzer war. Er ist in der Bauart recht simpel und sehr langlebig. Abhängig vom Hersteller werden für den Anlasser Reparatursets angeboten. Meistens wird das Bauteil bei einem Defekt aber komplett ausgetauscht.

Nachteilig am Anlasser ist, dass er während der Fahrt totes Gewicht ist, welches zusätzlichen Kraftstoff kostet. Je nach Größe des Motors und damit entsprechender Auslegung des Anlassers kann das Gewicht des Moduls durchaus relevant sein. Um diesen Nachteil auszugleichen wurden schon in den 1930er Jahren sogenannte "Dynastart" Module entwickelt. Dies waren kombinierte Aggregate, die aus Anlasser und Lichtmaschine bestanden. Diese Lösung hat sich aber nicht durchgesetzt. Heute ist nach wie vor die Trennung von Lichtmaschine und Anlasser der konstruktive Standard.

Defekte an einem Starter

Obwohl der nur kurz verwendet ist, muss der Starter in dieser Zeit schwere Arbeit verrichten. Vor allem bei kalten, großen Motoren kann das Anlassen zu einer Herausforderung werden. Das belastet nicht nur die mechanischen, sondern auch die elektrischen Bestandteile von einem Anlasser. Typische Defekte an einem Starter sind:

  • Klemmende Ausrücker
  • Defekte Ritzel
  • Durchgebrannte Spulen vom Motor oder vom Elektromagnet
  • Defekte Lager
  • gebrochene Rückstellfedern

Je nachdem, welches Bauteil am Starter von einem Defekt betroffen ist, kann sich ein anderes Symptom zeigen. Auffällig sind immer Geräuschbildungen. Wenn es beim Starten knackt oder knarzt, sind meistens die Ritzel oder die Lager betroffen. Defekte Wicklungen führen dazu, dass der Starter überhaupt nicht reagiert oder dass ständig die Sicherungen durchbrennen. Hier muss man unbedingt vorsichtig sein: Wer in so einem Fall die Sicherung überbrückt, der riskiert einen Motorbrand!

Ein untrügliches Zeichen für einen defekten Starter ist ein "Durchschnurren" des Startermotors. In diesem Fall ist das Anlasserritzel beschädigt. Das gebende Ritzel des Anlassers ist aus einem weicheren Werkstoff als das nehmende Ritzel auf der Schwungscheibe. Damit soll vermieden werden, dass das Nehmerritzel beschädigt wird. Das hätte einen wesentlich höheren Reparaturaufwand zur Folge. Das klappt leider nicht immer: Brechen Stücke aus dem Geberritzel heraus, können sie in den Motorraum fallen und später für Schäden sorgen.

Bei einem klemmenden Ausrücker klickt es nur im Anlasser, ohne dass ein Startvorgang eingeleitet wird. Im Notfall kann man sich so helfen: Während der Fahrer den Zündschlüssel bis zum Start dreht, klopft ein Helfer mit einem Hammer oder etwas ähnlichem auf den Anlasser. Für die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt kann das reichen. Es kann nur keine Dauerlösung sein - ein Anlasser repariert sich leider nicht selbst.

Defekte Lager im Anlasser erkennt man am lauten Klappern während des Startvorgangs. Das sollte man ebenfalls nicht auf die "lange Bank" schieben. Ein defektes Lager von heute ist ein klemmender Anlasser von morgen.

Reparatur von einem Anlasser Auto

Zwar gibt es für viele Starter auch Reparatur-Kits. Angesichts der günstigen Preise für ein Neuteil ist das keine empfohlene Lösung. Ein Anlasser ist recht einfach zu tauschen. Wir stellen dennoch an dieser Stelle klar: Die hier beschriebenen Schritte zum Austausch eines Anlassers sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.

Der Anlasser wird von seiner Stromversorgung getrennt und abgeschraubt. Dann kann schon der neue Anlasser wieder angeschraubt und angeschlossen werden - fertig.

Anlasser kaufen bei Lott Autoteile

Wir von Lott führen alle gängigen Startermotoren zu besonders günstigen Preisen. Sie werden staunen, wie preiswert bei uns die Anlasser sind. Das bewahrt Sie vor dem Liegen bleiben und hält Ihr altes Schätzchen noch lange mobil.