Streusalz hat viele Negative Eigenschaften, so ist es schädlich für Tiere, Pflanzen, Gewässer und auch für unsere Autos. Trotzdem wird es von den meisten Winterdiensten verwendet, sobald Eis droht.
Doch wieso ist Streusalz überhaupt so gefährlich für Dein Auto?
Tausalz besteht zwar größtenteils aus gewöhnlichem Kochsalz, doch bei Kontakt mit Wasser wirkt es ätzend, was nicht nur Schädlich auf den Lack, sondern auch auf diverse andere Autoteile, wirkt. Dazu kratzen die groben Körner am Lack und können dabei sogar ordentliche Kratzer hinterlassen.
Wie schützt man sein Auto davon?
Regelmäßig das Auto waschen – vor allem den Unterboden! Denn Auch Achsen, Bremsleitungen und Lager sind durch das Salz gefährdet! Mit einem Hochdruckreiniger lässt sich Salz einfach von der Karosserie entfernen.
Vorsorglich hilft es das Auto zu wachsen. Die Wachsschicht sollte immer wieder kontrolliert und erneuert werden. Der Unterboden kann vorbeugend mit einem Unterbodenversiegeler behandelt werden. Auch Kunststoffteile sollten vorsorglich gepflegt werden, z.B. mit dem XTREME Kunststoff Gel von Sonax.
Kratzer sollten frühzeitig behandelt werden, damit sie nicht anfangen zu rosten. Mit einem Lackstift geht das ganz einfach. Sollte sich schon Rost am Auto befinden, dann muss dieser schnell behandelt werden, damit es nicht schlimmer wird. Ein Rostentferner kann helfen, bei stark verrosteten Stellen.