Bremslichtschalter
Bremslichtschalter
Zuverlässiges Haltesignal mit dem Bremslichtschalter. Ein defektes Bremslicht ist schon kritisch genug. Wenn aber der Bremslichtschalter ausfällt, dann muss sofort gehandelt werden. Beim Bremsen bleiben sonst, je nach Bauweise, die Bremsen ständig aus - oder an. Das kann schnell zu gefährlichen Situationen führen...Position und Funktion vom Bremslichtschalter
Ein Auto mit Handbremse verfügt über zwei Bremslichtschalter. Ein Auto mit Pedal betriebener Feststellbremse (z.B. viele Modelle von Mercedes Benz) hat nur ein Bauteil dieser Art verbaut. Der wichtigere Bremslichtschalter sitzt direkt am Bremspedal. Er kann in unterschiedlicher Weise ausgeführt sein:- Zugschalter mit Drahtfeder
- Druckschalter
- Näherungsschalter
- Hydraulisch am Bremssystem
Die Zugschalter mit Drahtfeder waren früher nur bei sehr billigen Autos, wie beispielsweise dem Fiat Panda, üblich. Es waren aktive Schalter. Das bedeutet, beim Treten auf das Bremspedal wird die Feder unter Zug gesetzt und ein Stromkreis geschlossen. Heute geht man bei allen Automodellen den umgekehrten Weg: Der Stromkreis wird durch das nicht getretenem Bremspedal geschlossen gehalten. Erst beim Öffnen wird die Unterbrechung vom Steuergerät registriert und das Bremssignal an die Bremslichter am Heck ausgelöst. Das hat vor allem große Vorteile für die Sicherheit, falls der Bremslichtschalter einmal ausfällt.
Der Druckschalter funktioniert genau so: Er besteht aus einem Gehäuse, in dem ein Stift eingefahren ist. Hinter dem Stift sitzt eine kleine Feder. Beim Treten auf das Bremspedal drückt die Feder den Stift so lange hinaus, bis ein Stromkontakt unterbrochen wird. Dies ist das Signal an das Steuergerät, dass das Bremspedal gedrückt wurde.
Der passive Druckschalter ist heute bei den meisten Fahrzeugen verbaut. Er Näherungsschalter arbeiten elektromagnetisch. Sie sind sehr zuverlässig und halten normalerweise ein Autoleben lang. Sie sind jedoch auch recht teuer, so dass sie nur selten verbaut werden.
Die hydraulischen Schalter werden an die Leitungen des Bremssystems angeschlossen. Sie reagieren auf Druckveränderungen im Hydrauliksystem. Hydraulikschalter sind aufgrund ihrer massiven Ausführung ebenfalls sehr langlebig.
Zusätzlich gibt es an der Bremse noch ggf. einen Schalter für den Tempomat. Dieser bewirkt aber nur, dass der Tempomat ausgeschaltet wird, wenn man die Bremse betätigt. Ein Lichtsignal wird von ihm nicht ausgelöst.
Defekte am Bremslichtschalter
Mechanische Bremslichtschalter sind am häufigsten von Defekten betroffen. Die Nähe zum Bremspedal machen sie anfällig für eindringenden Schmutz oder Feuchtigkeit. Wenn ihr Innenleben zu stark verschmutzt oder korrodiert ist, können sie den Stromkreis nicht mehr geschlossen halten. Dies ist der große Sicherheitsvorteil gegenüber den alten Schaltern: Wenn heute mechanische Bremslichtschalter ausfallen, dann macht sich das durch permanent leuchtende Bremslichter bemerkbar. Je nach Fahrzeugtyp kann es auch zu einer Fehlermeldung durch das Steuergerät kommen.Hydraulische und elektromagnetische Bremslichtschalter haben hingegen keine oder zumindest keine zugänglichen beweglichen Teile. Sie sind damit wesentlich zuverlässiger und langlebiger als die mechanischen Varianten. Ihr Austausch ist aber ebenso leicht wie der eines mechanischen Bremslichtschalters.
Der Defekt eines Bremslichtschalters wird auf drei Arten bemerkt:
- Die Bremslichter gehen beide nicht mehr
- Die Bremslichter sind ständig an
- Es wird am Display eine Fehlermeldung angezeigt
Der erste Fall tritt nur noch bei älteren Fahrzeugen auf. Er ist besonders kritisch, da er schnell zu einem Auffahrunfall führen kann. Der zweite Fall ist heute eher üblich. Hochwertige Fahrzeuge melden über einen eindeutigen Fehlertext zudem, dass die Bremslichtanlage überprüft werden muss.
Ein immer noch gut funktionierender Trick, um den Bremslichtschalter zu prüfen, ist folgender: Man fährt mit einem Auto rückwärts an eine Wand und tritt auf die Bremse. Beim Blick in die Rückspiegel muss nun eindeutig die Reflektion des roten Scheins der Bremslichter gesehen werden. Diesen Test sollte man mindestens ein Mal in der Woche durchführen.
Falls nur ein Bremslicht ausgefallen ist, haben wir folgenden Tipp für Sie: Nutzen Sie die Gelegenheit beim Austauschen der Bremslichter und rüsten Sie Ihre gesamte Signallichtanlage am Heck auf LED-Lichter um. LED Lichter haben ein schnelleres Ansprechverhalten, brauchen weniger Strom, erzeugen kaum Wärme und sind vor allem wesentlich langlebiger als die alten Glühfadenlampen. LED Lampen für jeden Einsatzzweck finden Sie in unserem Shop in großer Auswahl.
Defekter Bremslichtschalter an Automatik Fahrzeugen
Bei Fahrzeugen mit Automatik Getriebe zeigt sich der Defekt am Bremslichtschalter auf besondere Weise: Der Automatik-Wählhebel lässt sich in dem Fall nur noch widerwillig schalten. Falls also Schaltprobleme am Automatik-Wählhebel bemerkt werden, muss man nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen: Statt eines vieltausend-Euro-teuren Schadens am Automatikgetriebe kann ein einfach zu wechselndes Bauteil für 10 Euro schon Abhilfe schaffen!Bremslichtschalter reparieren
Die hier beschriebenen Handlungen und Schritte zum Austausch eines Bremslichtschalters sind nur eine allgemeine Beschreibung. Sie sind keine Reparaturanleitungen im eigentlichen Sinne und sollen nur die Reparierbarkeit illustrieren.Bremslichtschalter lassen sich in der Regel ohne zusätzliches Werkzeug austauschen. Bei den mechanischen Systemen sitzt der Schalter in der Nähe des Bremspedals. Er besteht aus Schalter, Kabelschuh und Bajonettverschluss. Der Kabelschuh wird abgezogen. Dann wird der Schalter um 45° gedreht und lässt sich herausziehen. Anschließend setzt man den neuen Bremslichtschalter in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Bremslichtschalter kaufen bei Lott Autoteile
Auch wenn es immer wieder Anleitungen gibt, wie man einen Bremslichtschalter zerlegen und reparieren können soll, möchten wir dringend davon abraten. Dies nicht, weil wir unbedingt viel verkaufen möchten, sondern weil alle Komponenten einer Bremse sicherheitskritisch sind. Bei manchen Komponenten am Auto sollte man wirklich keine Kompromisse eingehen. Die Bremse ist von diesen wohl die wichtigste.In unserem Onlineshop finden Sie Bremslichtschalter in großer Auswahl. Für praktisch jeden Fahrzeugtyp haben wir das passende Ersatzteil im Programm. Neben den vielen Originalmarken können wir Ihnen auch unsere Lott-Hausmarke für besonders günstige Bremslichtschalter anbieten. Natürlich gehen die günstigen Preise niemals auf Kosten der Qualität! Wir wollen, dass Sie sicher fahren. Ein intakter Bremslichtschalter ist dazu ein optimaler Beitrag.