Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Lesen Sie im Folgenden die wichtigsten Fakten nach, wie Nebelscheinwerfer funktionieren, wie die Nutzung gesetzlich geregelt ist und was Sie darüber hinaus beachten sollten.Außerdem wird das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern schneller wahrgenommen. Selbst wenn die Nebelscheinwerfer selten zum Einsatz kommen, müssen sie nach einiger Zeit der Verwendung ausgetauscht werden. Wir führen eine große Auswahl an Nebelscheinwerfern online. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen zahlreiche Modelle der Scheinwerfer an. Außerdem erhalten Sie von uns wichtige Tipps, über das, was erlaubt ist und was sonst noch beim Kauf zu beachten ist.
So funktionieren Nebelscheinwerfer
Nebel besteht aus vielen kleinen Wassertropfen, die in der Luft schweben und langsam zu Boden sinken. Durch sie wird das Licht reflektiert, was zu einer eingeschränkten Sicht beim Autofahren führt. Bei einem herkömmlichen Scheinwerfer besteht zwischen der Strahlrichtung des Scheinwerfers und der Blickrichtung des Autofahrers ein großer Winkel. Daher wird bei Nebel weniger Licht durch die Wassertropfen in der Luft zurückgestrahlt.Die Nebelscheinwerfer sorgen dafür, dass das Licht tiefer abgestrahlt wird. Das sorgt für eine bessere Sicht während der Autofahrt im Nebel oder bei schlechten Wetterverhältnissen. Ausschlaggebend für die Sichtverhältnisse bei Nebel, ist vor allem die Strahlweite des Lichts. Daher hat die Kombination aus Abblendlicht und den Nebelscheinwerfern wenig Einfluss auf die Sicht. Durch die Verbindung dieser beiden Leuchten wird lediglich das Sichtfeld besser bestrahlt. Daher sollten Sie nicht vergessen, dass auch bei schlechter Sicht, bei der Reflexion des Abblendlichts, die Blendeffekte erhalten bleiben.
Sind Nebelscheinwerfer Pflicht?
Beim Autofahren sollte immer die richtige Beleuchtung passend zu den herrschenden Sicht- sowie Wetterverhältnissen ausgewählt werden. Autofahrer sollten dementsprechend zwischen dem Abendlicht und der Nebelleuchte wechseln. Damit ist stets für optimale Sichtverhältnisse gesorgt. Die Nebelscheinwerfer müssen laut Gesetz zum Einsatz gebracht werden, wenn starker Nebel, Regen oder Schneefall herrscht. Bei allen anderen Wetterbedingungen darf nur das Abendlicht eingeschaltet werden.Für die Verwendung der Nebelschlussleuchte gibt es stärkere gesetzliche Bedingungen. Diese schränken den Einsatz dieser Leuchte ein. Die Nebelschlussleuchte darf nur bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern eingeschaltet werden. Der Grund liegt darin, dass sie um ein Vielfaches heller als die herkömmliche Rückbeleuchtung ist. Sollte sie bei normalen Sichtverhältnissen zum Einsatz kommen, könnte sie andere Autofahrer zu stark blenden, was zu einer Behinderung beim Fahren führen könnte.
Nebelscheinwerfer und STVO
Ganz gleich, welche Beleuchtung Sie auswählen, eines steht ganz sicher fest: Bei einer schlechten Sicht sollten Sie stets umsichtig fahren und andere Teilnehmer am Straßenverkehr nicht behindern. Bei einer Sicht, die unter 50 Metern liegt, ist es notwendig, die Geschwindigkeit zu reduzieren, und zwar, wenn es möglich ist, auf ungefähr 50 Kilometer pro Stunde. Im Notfall oder bei Gefahr haben Sie unter diesen Umständen noch die Möglichkeit, das Auto rechtzeitig zum Stehen zu bringen.Falls Sie unsicher sind, wie Sie sich bei Nebel verhalten sollen, dann behalten Sie einfach die Leitpfosten am Straßenrand im Auge. Diese sind im Abstand von jeweils 50 Metern Entfernung aufgestellt. Beachten Sie, dass Ihr Bremsweg bei schlechter Sicht möglichst kurz sein sollte, da die Dinge weniger schnell in Ihr Blickfeld treten.
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit die Beleuchtung auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Falls Sie einen Bedarf feststellen, ist es einfach, die Nebelscheinwerfer günstig bei uns online zu kaufen. Dadurch können Sie bares Geld sparen. Seit dem Jahr 2012 können Fahrzeuge, bei denen defekte oder verkehrt eingestellte Leuchten entdeckt werden, bei der Hauptuntersuchung einen Mängelbogen erhalten. Das hat zur Folge, dass Sie Ihr Fahrzeug wieder vorführen müssen, wobei die Leuchten erneut überprüft werden.Dadurch können Ihnen schnell hohe Kosten entstehen, die sie wahrscheinlich nicht einkalkuliert haben. Bestellen Sie also Ihre Nebelscheinwerfer jetzt online bei uns. Sie profitieren dabei von unseren guten Preisen. Im Weiteren erspart Ihnen das viel Ärger, da mögliche Folgekosten wegfallen und sie außerdem im Notfall immer die richtige Beleuchtung zur Verfügung haben.
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Sie können Ihre Nebelscheinwerfer entweder nachrüsten oder Sie tauschen defekte Lampen aus. Doch bei der Verwendung der Nebelscheinwerfer kann noch Vieles verkehrt gemacht werden. Sollten diese nämlich falsch benutzt werden, droht ein Bußgeld und es kann sogar zu einem Eintrag von einem Punkt in Flensburg kommen.Lesen Sie daher unsere Tipps für den richtigen Einsatz der Nebelscheinwerfer: Beim Nichteinschalten der speziellen Beleuchtung, trotz widriger Wetterverhältnisse und schlechter Sicht, kann es zu einer Bußgeldstrafe von 20 Euro kommen. Sollten andere Verkehrsteilnehmer durch die verkehrte Nutzung gefährdet worden sein, kann eine Bußgeldstrafe von 25 Euro verhängt werden. Bei Verstößen innerhalb geschlossener Ortschaften liegen die Bußgelder wesentlich höher, nämlich bei ungefähr 60 Euro. Außerdem kann es deswegen zu der Eintragung von einem Punkt beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg kommen. Beim Fahren mit aktiver Nebelschlussleuchte ohne Sichtbehinderung durch schlechtes Wetter, ist mit einem Bußgeld von 20 Euro zu rechnen.
Günstig Nebelscheinwerfer online kaufen
Kaufen Sie bei Lott Autoteile günstig Ihren neuen Nebelscheinwerfer. Bequem und in aller Ruhe suchen Sie ihren passenden Scheinwerfer aus. In unserem Angebotskatalog finden Sie außerdem noch viele weitere Zubehörartikel dieser Art wie Blinker, Rückleuchten und Frontscheinwerfer. Wir haben ausschließlich hochwertige Artikel im Angebot. Im Vergleich zu den Preisen, die sie in der Werkstatt bezahlen würden, sparen Sie bares Geld.Kluge Autofahrer wissen das: Ersatzteile wie Nebelscheinwerfer können sie am besten online kaufen. Das Auswechseln übernehmen Sie entweder selber oder lassen es von einem Fachmann machen. Keine Werkstatt darf Ihnen vorschreiben, woher Sie Ihre Ersatzteile beziehen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne auch telefonisch.
Ihr Team von Autoteile Lott