Das verraten wir Dir im folgenden Text. Außerdem haben wir für Dich eine praktische Checkliste, mit der Du ganz einfach überprüfen kannst, ob Du alle empfohlenen Gegenstände hast.
Hier geht es zur Checkliste:
Gesetzlich vorgeschrieben sind nur ein paar Sachen. Nämlich eine Notfallausstattung bestehend aus Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste. Dazu solltest Du auch immer Deinen Führerschein und den Fahrzeugschein im Original mitführen.
Zusätzlich sollten sich für einen Notfall auch ein Ersatzrad mit Wagenheber und passendem Werkzeug in Deinem Auto befinden. Motoröl, ein Abschleppseil oder -Stange und ein Starthilfeset sollten sich für den Fall der Fälle auch in Deinem Auto sein. Hilfreich bei der Pannenhilfe sind auch ein paar Handschuhe.
Bei einem Notfall, vor allem im Ausland, solltest Du neben den oben genannten Papieren auch noch weitere Unterlagen dabeihaben, wie Deinen Schutzbrief, Angaben zu Deiner Haftpflichtversicherung und Notfallnummern Deiner Versicherung.
Immer wieder nützlich sind eine Parkscheibe und ein Eiskratzer, die sich deshalb immer im Auto befinden sollten. Sowie ein Schwamm oder Lappen, um schnell Kondenswasser oder Verunreinigungen von der Windschutzscheibe zu entfernen.
Ein Ladekabel für Dein Handy und/oder für Deine Navigation sollten sich auch immer im Auto befinden, damit Dir nicht im falschen Moment der Strom ausgeht. Solltest Du doch auf analoge Notizen zurückgreifen müssen, ist es gut Papier und Stift im Handschuhfach bereitzuhaben.
Wasser und Snacks solltest Du auch dabeihaben, sollte es zu Kreislaufproblemen kommen oder für lange Fahrten bei heißem Wetter. Für Stillstand in der Kälte wiederum, ist es ratsam eine Decke mitzuführen. Um auch bei strahlender Sonne gut sehen zu können, solltest Du eine Sonnenbrille dabeihaben und sollte es zu Problemen im Dunkeln kommen, ist es gut eine Taschenlampe dabei zu haben.