Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Reparatursatz Bremssattel

Reparatursatz Bremssattel

Die Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs ist elementar für die Verkehrssicherheit der Fahrzeuginsassen und dritter Verkehrsteilnehmer. Nicht nur die Anforderungen an eine Bremse sind hoch; auch der Verschleiß ist technisch bedingt deutlich. Gleichzeitig muss eine einwandfrei funktionierende Bremsanlage jederzeit gewährleistet sein...
von 610
BUDWEG CALIPER Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
BUDWEG CALIPER
Art.Nr.:
XY140332
Hersteller:
BUDWEG CALIPER
Hersteller-Artikelnummer:
204521
EAN-Nr.:
5705444156461
Einbauposition: Links, Rechts, Vorne
Durchmesser [mm]: 45
Hersteller: BUDWEG CALIPER
UVP 18,89 € 7,26 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
TRW Führungshülsensatz, Bremssattel
Vergleich
TRW
Art.Nr.:
WW261850
Hersteller:
TRW
Hersteller-Artikelnummer:
ST1703
EAN-Nr.:
3322938268190
Einbauposition: Vorne, Vorne rechts, Vorne links
Bremssystem: BENDIX
Herstellereinschränkung: BENDIX
Bolzen-Ø [mm]: 16
Bolzenlänge [mm]: 83
Hersteller: Lucas
UVP 14,99 € 6,31 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW1551544
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
73631
EAN-Nr.:
8717109720303
Einbauposition: Vorne
Durchmesser 1 [mm]: 43
für Kolben-Ø [mm]: 43
Hersteller: A.B.S.
UVP 6,99 € 2,80 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW096937
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
3203
EAN-Nr.:
8717109032000
Einbauposition: Vorne
Durchmesser 1 [mm]: 57
für Kolben-Ø [mm]: 57
Hersteller: A.B.S.
UVP 8,49 € 3,71 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
Reparatursatz, Bremssattel ECO-KIT
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW1256461
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
57482
EAN-Nr.:
8717109697254
Einbauposition: Vorne
Durchmesser 1 [mm]: 48
für Kolben-Ø [mm]: 48
Hersteller: A.B.S.
UVP 16,79 € 8,81 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BUDWEG CALIPER Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
BUDWEG CALIPER
Art.Nr.:
XZ509554
Hersteller:
BUDWEG CALIPER
Hersteller-Artikelnummer:
204812
EAN-Nr.:
5705444264982
Einbauposition: Links, Rechts, Vorne
Durchmesser [mm]: 48
Hersteller: BUDWEG CALIPER
UVP 28,89 € 24,98 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
TRW Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
TRW
Art.Nr.:
WW242041
Hersteller:
TRW
Hersteller-Artikelnummer:
SJ1236
EAN-Nr.:
3322937216819
Einbauposition: Außen, Hinten links, Rechts, Hinten, Hinten rechts, Links
Herstellereinschränkung: Lucas
für Kolben-Ø [mm]: 41
Hersteller: Lucas
UVP 7,26 € 4,79 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FRENKIT Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
Art.Nr.:
WW2900622
Hersteller:
FRENKIT
Hersteller-Artikelnummer:
243938
Durchmesser [mm]: 43
Einbauposition: Hinten
Hersteller: FRENKIT
21,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
METZGER Reparatursatz, Bremssattel GREENPARTS
Vergleich
METZGER
Art.Nr.:
WW1889118
Hersteller:
METZGER
Hersteller-Artikelnummer:
114-0003
EAN-Nr.:
4062101110756
Einbauposition: Vorne, Vorne links, Vorne rechts
Durchmesser [mm]: 54
Hersteller: METZGER
UVP 9,88 € 9,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FRENKIT Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
Art.Nr.:
WW2900153
Hersteller:
FRENKIT
Hersteller-Artikelnummer:
238022
Durchmesser [mm]: 38
Einbauposition: Hinten
Hersteller: FRENKIT
8,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
AUTOFREN SEINSA Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
Art.Nr.:
WW2868660
Hersteller:
AUTOFREN SEINSA
Hersteller-Artikelnummer:
D4063
EAN-Nr.:
8430320017082
Bremssystem: ATE
Durchmesser [mm]: 48
für OE-Nummer: 34311121203
Einbauposition: Vorne
Hersteller: AUTOFREN SEINSA
7,39 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Reparatursatz, Bremssattel
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW096611
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
53991
EAN-Nr.:
8717109557817
Einbauposition: Hinten
Durchmesser 1 [mm]: 41
für Kolben-Ø [mm]: 41
Hersteller: A.B.S.
UVP 11,60 € 9,39 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
von 610
Neben dem regelmäßigen Warten und Erneuern bestimmter Verschleißteile bedeutet dass gelegentlich das Ersetzen bestimmter Bauteile, die vor allem Beweglichkeit und Funktionalität bestimmen. Dazu gehören an der Scheibenbremse mit Bremssattel Führungsstifte, Staub- und Dichtmanschetten. Zusammengefasst werden diese Bremsenteile als Bremssattel-Reparatursatz angeboten. Bei Lott Autoteile erhalten Sie die Bremssattel Rep.-Sätze für nahezu alle gängigen Hersteller und Modelle zu gewohnt attraktiven Konditionen in Erstausrüsterqualität.

Funktionsprinzip einer Bremsanlage an Kraftfahrzeugen

Bei der Verbrennung wird die freigesetzte Energie in Drehung umgewandelt und auf die Antriebsräder übertragen. Dadurch erfolgt eine Umwandlung in Bewegung der Fahrzeugmasse. Soll das Fahrzeug nun vorzeitig angehalten bzw. gebremst werden, muss diese Bewegungsenergie aus der Fahrzeugmasse genommen werden. Das erfolgt über die Bremsanlage. Hier wird diese Energie durch Reibung wieder in Wärme umgewandelt und das Fahrzeug kommt zum Stehen.

Unterschieden werden dabei hauptsächlich zwei Bremssysteme: die Scheibenbremse und die Trommelbremse. Der Bremsbelag wird gegen die Bremsscheibe bzw. gegen die Bremstrommel gepresst. Es entsteht Reibungsenergie. Dabei werden sowohl die Metalllauffläche von Bremstrommel als auch der Bremsscheibe und die Bremsbeläge abgerieben. Dieser Bremsenstaub kann sich nun überall absetzen und durch die entstehende Wärme regelrecht einbrennen. Schmutziges Spritzwasser verstärkt diesen Effekt weiter.


Funktionsprinzip der Scheibenbremse

Bei der Scheibenbremse wird der Bremsbelag über den Bremskolben im Bremssattel an die Scheibe gepresst, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt. Nach dem Bremsen wird die Bremse wieder gelöst; der Kolben wird wieder ein Stück in den Bremssattel gezogen, der Bremsbelag wird in seiner Führung ebenfalls zurückgeschoben. Hier gibt es wieder verschiedene Systeme. Beim Schwimmsattel werden die Bremsbeläge beispielsweise über Führungsstifte bewegt.


Bewegliche Bauteile an einer Scheibenbremse und ihr Schutz

Damit der Bremskolben im exakt passenden Zylinder des Bremssattels leicht geschoben werden kann, befindet sich zwischen Zylinder und Kolben eine Schutzmanschette aus Gummi. Diese dichtet auch den Kolben gegen austretende Bremsflüssigkeit ab. Ist die Dichtlippe im Innern verschlissen, tritt immer mehr Bremsflüssigkeit aus. Die Bremswirkung lässt an diesem Bremssattel bzw. am betroffenen Bremskreis nach. Damit weder Spritzwasser noch Bremsenstaub in den Zwischenraum zwischen Kolben und Zylinderwand eindringen können, schützt die äußere Staubmanschette entsprechend. Reißt die Staubmanschette, kann Schmutz eindringen. Das beeinträchtigt die Bewegungsfreiheit des Kolbens. Letztlich kann dieser sogar förmlich festfressen.

Auch die Führungsstifte werden häufig durch Staubschutzmanschetten geschützt. Auch hier geht es um Schutz vor Spritzwasser (Korrosion) und Bremsenstaub. Beim Schwimmsattel bestehen die Stifte aus einer Hülse aus einer weichen Metalllegierung und einem Stift aus einer härteren Metalllegierung, die möglichst nicht aufeinander chemisch reagieren (Oxidation). Dennoch ist dies gerade bei eindringendem Wasser nicht auszuschließen. Auch Bremsenstaub kann die Stifte unbeweglich machen.


Folgen defekter Bauteile an der Scheibenbremse

Werden solche Schäden nicht umgehend behoben, können die Folgen lebensgefährlich für Fahrzeuginsassen und dritte Verkehrsteilnehmer werden. Sind die Stifte nicht mehr beweglich oder sind die Führungen der Bremsbeläge nicht mehr gangbar, können diese verklemmen. Teilweise pressen sie dann auch beim Loslassen des Bremspedals noch auf die Bremsscheiben. Dadurch wird natürlich mehr Energie und damit deutlich mehr Kraftstoff benötigt.

Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Gefährlicher ist nun, dass der Bremsbelag quasi dauerhaft an der Bremsscheibe reibt. Das kann so weit führen, dass die betroffene Bremsscheibe hellorange glühend leuchtet. Diese enorme Hitze schädigt nun nicht nur Bauteile am Bremssattel. Auch das Schmierfett der Radlager wird in seiner Schmierfähigkeit zerstört. Nicht zu vergessen, dass das Erhitzen der Bremsscheiben durch die permanente Reibung mit unkontrolliertem Sintern gleichgesetzt werden kann.

Dadurch wird das innere Gefüge der Metalllegierung, aus welcher die Bremsscheibe besteht, so verändert, dass es spröder und härter wird. Damit bricht die Bremsscheibe jetzt sehr schnell. Aber auch der Bremsbelag selbst verändert seine Struktur durch das unkontrollierte und übermäßige Erhitzen. Der Bremsbelag wird schon bei geringfügig zu viel Hitze ebenfalls härter. So hart, dass kein Abrieb mehr erfolgt. Kein Abrieb bedeutet eine signifikant verschlechterte Bremswirkung. Der Zustand des Bremsbelags wird in der Werkstatt als "glasig" bezeichnet. Die ausgeglühte Bremsscheibe ist an einer Blauverfärbung zu erkennen. Zudem kann sie jetzt viele kleinste Risse aufweisen.

Die Folgekosten einer nicht mehr gangbaren Scheibenbremse können also enorm sein. Nicht zu vergessen die Gefährdung der Fahrzeuginsassen und anderer Verkehrsteilnehmer. Daher sollte beim Wechsel der Bremsbeläge die Gangbarkeit der Führungen und Metallstifte stets hergestellt werden. Führungen werden mit einer Drahtbürste gereinigt, Führungsstifte mit Schleifpapier geschliffen. Der Bremssattel selbst wird sehr vorsichtig gereinigt, um die Gummimanschette am Bremskolben nicht zu beschädigen. Die Kolbenauflagefläche, die Bremsbelag- und Bremsstiftführungen werden mit Bremsenpaste, Kupfer- oder Alupaste eingeschmiert. Übrigens erhalten Sie sowohl Bremsenpasten als auch Bremsbeläge und Bremsscheiben von etablierten Markenherstellern zu attraktiven Preisen im umfassenden Online-Shop von Autoteile Lott.

Schäden an diesen Bremssattelbauteilen identifizieren

Die Dichtigkeit der Dichtungen an den Bremskolben können Sie ebenfalls überprüfen. Verliert der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter an Bremsflüssigkeit, kann das auf eine defekte Dichtung hinweisen. Da der Bremsflüssigkeitspegel aber auch durch abgeriebene Bremsbeläge und Bremsscheiben absinkt (der Kolben muss weiter aus dem Bremssattel zur Scheibe gepresst werden), sind diese Möglichkeiten zuvor auszuschließen.

Ein erfahrener Kfz-Mechaniker hebt die Dichtmanschetten kurz an und erkennt sofort auslaufende Bremsflüssigkeit. Da dabei die Manschette schnell beschädigt werden kann, raten wir dringend dazu, diese Arbeiten von einem erfahrenen Mechaniker oder Mechatroniker durchführen zu lassen. Selbiges gilt auch für alle andere Arbeiten an der Bremse. Die verschiedenen Arbeitsschritte wie das Reinigen von Bremsbelagführungen erklären wir nur für ein besseres Verständnis der notwendigen Servicearbeiten an einer Bremsanlage.

Der Bremssattel-Reparatursatz als sinnvolle Ergänzung beim Bremsenservice

Natürlich benötigen Sie nicht bei jedem Bremsenwechsel neue Staubmanschetten. Bei einem neueren Fahrzeug, das regelmäßig bewegt wird, ist es eher unwahrscheinlich, dass hier Schäden vorliegen. Mit zunehmendem Fahrzeugalter dünsten aber Gummimanschetten aus und werden brüchiger.

Dazu kommen mögliche mechanische Beschädigungen durch den Bremsendienst. Bei älteren Fahrzeugen können Sie einen Bremssattel-Rep.-Satz durchaus vorsorglich erwerben. Sinn macht der Erwerb vor einer Sichtprüfung auch, wenn schon absehbar ist, dass die Bremse verklemmt ist oder dass Bremsflüssigkeit an einem Bremssattel ausläuft.

Welchen Reparatursatz für Bremssättel kaufen?

Nicht bei jedem Fahrzeug ist aber der Kauf vorab möglich. Insbesondere bei älteren französischen und italienischen Fahrzeugen war es beispielsweise in den 1990ern üblich, dass verschiedene Bremssysteme willkürlich (wie sie gerade vorhanden waren) verbaut wurden. Es muss also gegebenenfalls erst überprüft werden, welches Bremsensystem verbaut ist (beispielsweise Lucas oder ATE). Außerdem kann es unterschiedliche Bremssattel Rep.-Sätze geben bei Fahrzeugen mit oder ohne ABS. Bei Volkswagen-Modellen gibt zum Beispiel der PR-Code Auskunft über die verwendeten Bauteile und Baugruppen.

Dazu kann ein Reparatursatz für die Bremsanlage auch unterschiedliche Komponenten enthalten. Beispielsweise nur die Dichtungen für die Bremskolben, nicht aber neue Führungsstifte für den Schwimmsattel. Auch die Entlüftungsschraube kann zum Reparatursatz gehören - mit oder ohne Staubmanschette als Verschluss. Es kann je nach Hersteller unterschiedlich umfangreiche Bremssattel-Reparatursätze geben oder auch nur einen einzigen. Zu beachten sind hier ebenso Unterschiede bei den Herstellern der Reparatursätze. Außerdem werden die Führungsstifte zusammen mit den Kreuzfedern in der Regel als Bremssattelzubehör angeboten. Natürlich können Sie diese Bremsenteile in der passenden Kategorie bei Autoteile Lott ebenfalls bestellen.

Reparatursatz für Bremssattel bequem online bestellen bei Autoteile Lott

Im Online-Shop von Autoteile Lott können Sie jeden benötigten Bremssattel-Rep.-Satz bequem über das Internet bestellen. Da der Reparatursatz zusammen mit Bremsbelägen und eventuell den Bremsscheiben erneuert werden, empfehlen wir, alle benötigten Ersatzteile gleichzeitig zu bestellen. Natürlich erhalten Sie auch Bremsenpasten, Bremskontaktschalter für die Warnleuchte oder eventuell benötigte Bremskolbenrücksteller bei Autoteile Lott. Wir bieten ausschließlich hochwertige Ersatzteile etablierter und renommierter Markenhersteller. Wenn Sie trotz der bereits ausgesprochen günstigen Preise noch mehr sparen möchten, empfehlen wir Ihnen die Lott Hausmarke. So gewährleisten Sie mit besonders preiswerten Ersatz- und Verschleißteilen höchste Produktqualität und damit Fahrsicherheit.