Zündleitung
Zündkabel
Zuverlässig die Zündkerze versorgen mit dem Zündkabel. Das Zündkabel oder auch Zündleitung genannt ist die Verbindung zwischen dem Verteiler und der Zündkerze. Es ist technisch sehr einfach, muss aber viel aushalten können. Hochwertige Zündkabel überzeugen durch eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung...Aufbau von einem Zündkabel
Ein Zündkabel besteht aus zwei Steckern, einem Hauptkabel und einer dicken Isolierung. Die Stecker passen an einem Ende auf dem Zündverteiler. Am anderen Ende sind sie für den dauerhaften sicheren Kontakt mit einer Zündkerze ausgelegt. Dazu haben sie in ihrem Inneren einen Federmechanismus, der fest am Kontakt der Zündkerze einrastet.Das Kabel selbst besteht aus einem flexiblen Strang aus Kupfer. Es ist mit einer dicken Gummischicht umhüllt. Die ist auch notwendig, da das Zündkabel eine Spannung von bis zu 40.000 Volt durchleiten muss. Diese Spannung ist erforderlich, um einen satten, zuverlässigen Zündfunken zu produzieren, der das verdichtete Gemisch im Brennraum des Zylinders zur Explosion bringt. Der Explosionsdruck bewegt den Kolben abwärts, der wiederum über Pleuel und Kurbelwelle das Getriebe und letztendlich die Räder antreibt.
Position vom Zündkabel
Das klassische Zündkabel findet man heute nur noch bei älteren Fahrzeugen mit zentraler Zündverteilung und einzelner Zündspule. Das Kabel sitzt zwischen der Verteilerkappe und der Zündkerze. Die Sets der Zündkabel sind für jedes Auto konfektioniert, da der Abstand zwischen diesen beiden Punkten unterschiedlich lang sein kann.Obwohl die Zündkabel recht fest sitzen, schadet es nicht, sie alle 5000 Kilometer auf festem Sitz zu untersuchen. Wegen der Vibrationen des Motors kann es immer passieren, dass sich ein Zündkabel von der Kerze oder von der Verteilerkappe löst. Dieser Fehler hat einen dramatischen Effekt, ist aber mit einem Handgriff behoben. Man steckt das Zündkabel einfach wieder an seinen vorgesehenen Ort fest.
Defekte am Zündkabel
Das Zündkabel kann durch Überhitzung, Überalterung oder durch eine Beschädigung ausfallen. Ein überhitztes Zündkabel schmort durch. In diesem Fall sollte man unbedingt die Ursache nach der Überhitzung feststellen. Meistens liegt ein Defekt an der Zündspule vor. Ein neues Zündkabel würde nur innerhalb kürzester Zeit wieder durchschmoren und einen Motorbrand riskieren. Dieser Defekt tritt allerdings sehr selten auf.Ein überaltertes Zündkabel verliert die Elastizität in der Gummihülle und rostet an den Kontakten. Eindringendes Wasser kann auch die Kupferlitze im Innern des Kabels angreifen. Doch so weit kommt es in der Regel nicht: Wenn die Ummantelung einmal defekt ist, ist das Zündkabel in der Regel funktionslos. Die Spannung wird dann nicht mehr über die Zündkerze, sondern bereits außen am Motorblock abgeleitet. Ein klassisches Symptom für defekte Zündkabel sind deshalb Leistungsverluste oder Ruckeln beim Fahren. Diese kommen daher, weil ein Zylinder nicht mehr zuverlässig arbeiten kann.
Der typische Beschädigungsfall für Zündkabel ist der Marderbiss. Diese lästigen Besucher kauen gerne auf den Zündkabeln herum. Der Effekt ist der gleiche, wie bei dem vormals beschriebenen Defekt: Die Spannung wird nicht mehr in den Motor getragen sondern von außen abgeführt.
Reparatur vom Zündkabel
Das Zündkabel sollte nur im Notfall provisorisch mit Isolierband repariert werden. Eine solche Reparatur hält nicht lange. Die zuverlässige Wiederherstellung des Zündsystems wird nur erreicht, wenn das Zündkabel ausgetauscht wird. Wenn Korrosion oder Porösität am Zündkabel festgestellt wird, sollte man gleich das ganze Kabelset austauschen. Die anderen Kabel werden ebenfalls bereits schadhaft sein.Idealerweise nutzt man dieser Gelegenheit, um gleich das ganze Zündsystem zu erneuern: Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkerzen können bei dieser Gelegenheit gleich mit gewechselt werden, so ist das ganze System wieder im Neuzustand. Dabei sollte man auch die Zündspule überprüfen: Sie wird abgebaut, gereinigt und an den Kontaktstellen zur Karosserie gründlich blank geschliffen.
Vor dem Einbau werden die Kontaktstellen mit etwas Polfett konserviert. Das gleiche macht man mit dem Massekabel. Dies ist das schwarze Kabel, welches die Batterie mit der Karosserie verbindet. So hat man den Stromkreis im Auto wieder vollständig hergestellt und dauerhaft gesichert.
Beim Verdacht auf einen Marderbiss kann es genügen, nur das schadhafte Kabel auszutauschen. Es ist nicht empfohlen, bei laufendem Motor ein Kabel nach dem anderen abzuziehen, um das beschädigte Kabel zu identifizieren. Fasst man ein bei laufendem Motor ein beschädigtes Zündkabel an, droht ein schmerzhafter Stromschlag. Die folgende Methode ist etwas schlauer:
Das Auto wird an einem dunklen Ort abgestellt, beispielsweise eine Garage. Dann wird die Haube geöffnet und der Motor im Stand laufen gelassen. Das beschädigte Kabel zeigt sich nun durch einen kräftigen blauen Blitz, der seitlich aus ihm heraus tritt. So hat man das beschädigte Kabel sicher identifiziert und kann es mit einem Handgriff austauschen.
Zündkabel kaufen bei Lott Autoteile
Wir von Lott Autoteile führen die passenden Zündkabel für alle Automodelle. Neben einer großen Auswahl an Zündkabel-Sets bieten wir auch Universal-Kabel an. Diese lassen sich leicht auf die passende Größe ablängen und mit wenigen Handgriffen zusammenbauen. Sollten Sie einen Marderbiss festgestellt haben, empfehlen wir Ihnen Ihre Zündkabel mit einer bissfesten Ummantelung auszustatten.Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen auch dabei gerne weiter. Auch weitere Marder-Abwehrmaßnahmen wie Ultraschall-Geräte haben wir für Sie im Programm.
Sie erhalten bei Lott Autoteile stets Produkte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Registrieren Sie sich noch heute als Neukunde und profitieren Sie von allen Vorteilen, die wir Ihnen anbieten können. Neben einer großen Auswahl an erstklassigen aber preiswerten Ersatzteilen und Werkzeugen, bieten wir Ihnen auch einen einzigartigen Service. Eine Hotline für eilige Fälle steht Ihnen stets zur Verfügung.
Schauen Sie auch mal bei unserem Know-how-Bereich (zu finden im Footer am unteren Ende jeder Seite) vorbei. Dort erfahren Sie viele nützliche Tipps und Tricks. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter. Damit informieren wir Sie regelmäßig über Sonderangebote, neue Produkte, innovative Werkzeuge und weitere, spannende News aus der Autowelt.