1 Mio. Ersatzteile und Zubehör dauerhaft vorrätig
1

Artikelvergleich

Fahrzeuge richtig überwintern

Fahrzeuge richtig überwintern

Egal welches Fahrzeug, zuerst sollte ein geeigneter Platz dafür gefunden werden. Bestenfalls beheizt (ansonsten sollte trotz Nichtnutzung Frostschutzmittel ins Kühlwasser gefüllt werden), trocken und ebenerdig.

Bevor das Fahrzeug dort abgestellt wird, solltest Du einmal die Außenseite gründlich Reinigen. Vogelkot oder Harz zum Beispiel können über einen längeren Zeitraum den Lack kaputt machen oder sogar das Blech durchfressen. Entferne also gründlich jegliche Verunreinigungen. Eine große Auswahl an Reinigern und Pflegeprodukten, findest Du in unserem Shop . Dort findest Du auch Spezialreiniger für Deinen Wohnwagen wie die SONAX CARAVAN Reihe.

Nach der Außenreinigung fängt die Innenreinigung an. Säubere die Armaturen und Textilien und nimm die Fußmatten heraus. Bei einem Wohnmobil/ Wohnwagen solltest Du auch alle anderen Textilien herausnehmen, die Feuchtigkeit halten können, wie Teppiche, Vorhänge, Bettwäsche, etc.

Lederausstattung muss besonders gepflegt werden. Nutz dafür einen speziellen Lederreiniger und eine -pflege . Für Motorräder gibt es ebenso Lederspezialreiniger, wie die Liqui Moly Motorbike Leder-Kombi-Pflege, die auch für Sitze, Satteltaschen und Lederkombis geeignet ist und diese auch imprägniert.

Um Schäden und Rost zu vermeiden, sollten Scharniere eingefettet werden. Passende Schmierstoffe gibt es in verschiedenen Formen, wie Sprays oder Pasten. Auch Gummidichtungen müssen gefettet werden, damit sie nicht vom Frost angegriffen werden und weiterhin elastisch bleiben, zum Beispiel mit einem Gummipfleger von SONAX. Bei Oldtimern zusätzlich das Vergasergestänge schmieren.

Bei einem Cabriodach müssen ebenso die Dichtungen und Scharniere gepflegt werden, außerdem müssen Stoffdächer mit besonderer Vorsicht gereinigt werden, zum Beispiel mit weichen Bürsten oder Schwämmen. Anschließend ans Imprägnieren denken. Tipp: Mit dem A1 Cabrio Pflege + Schwamm Set hast Du gleich alles da, was Du für Dein Cabrio benötigst. Das Cabrio mit geschlossenem Dach überwintern.

Vor dem Überwintern, das Motoröl wechseln, damit es zu keinen Korrosionen im Motor kommt.

Überprüfe den Reifendruck und passe ihn ggf. an. Üblicherweise werden 3 bar empfohlen, bei Oldtimern 4 bar, diese solltest du außerdem aufbocken.

Klemm die Batterie ab, damit diese sich nicht entleert oder Schäden nimmt, dabei kannst Du gleich nach Ihrem Zustand schauen.

Kontrolliere alle Dichtungen und Leitungen auf undichte Stellen und bessere, wenn vorhanden, diese aus.

Schließe in deinem Wohnwagen oder -Mobil alle Gasventile und entleere alle Gas- und Wasserleitungen. Leer den Kühlschrank aus und taue ihn ab. Schau auch in allen anderen Schränken nach Lebensmitteln, um bösen Überraschungen im Folge Jahr zu entgehen.

Decke zum Schluss Dein Fahrzeug ab, zum Beispiel mit einer Wohnwagenschutzhülle von Vaico, damit es nicht einstaubt.