Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Einspritzventil

Einspritzventil

Optimale Kraftstoffversorgung mit dem Einspritzventil. Moderne Motoren unterliegen großen Anforderungen: Sie müssen eine hohe Leistung aus einem geringen Hubraum generieren und dabei so wenig Schadstoffe wie möglich produzieren. Die früher rein manuelle Kraftstoffversorgung über Fallstromvergaser ist dazu nicht mehr ausreichend. Die ständige Berechnung der exakten Kraftstoffmenge ist für die optimale Performance des Motors unverzichtbar. Diese Berechnung leistet das Steuergerät. Das ausführende Dosierelement ist das Einspritzventil...
von 46
HITACHI Einspritzventil Original Ersatzteil
Vergleich
HITACHI
Art.Nr.:
WW1083286
Hersteller:
HITACHI
Hersteller-Artikelnummer:
2507124
EAN-Nr.:
4044079071246
UVP 172,19 € 103,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAGNETI MARELLI Einspritzventil
Vergleich
MAGNETI MARELLI
Art.Nr.:
WW785677
Hersteller:
MAGNETI MARELLI
Hersteller-Artikelnummer:
805016364901
EAN-Nr.:
8001063947884
Betriebsart: elektrisch
Hersteller: MAGNETI MARELLI
UVP 142,59 € 130,98 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Einspritzventil
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XZ302770
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 280 155 746
EAN-Nr.:
3165142670331
Widerstand [Ohm]: 15,95
Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min.]: 150
Additionalarticlenumber: 0280155746
Hersteller: BOSCH
UVP 71,40 € 39,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HITACHI Einspritzventil Original Ersatzteil
Vergleich
HITACHI
Art.Nr.:
WW1083287
Hersteller:
HITACHI
Hersteller-Artikelnummer:
2507125
EAN-Nr.:
4044079071253
UVP 190,77 € 115,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Einspritzventil
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XY302322
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 261 500 109
EAN-Nr.:
4047024870246
Kraftstoffaufbereitung: Direkteinspritzung
Kraftstoffart: Benzin
Additionalarticlenumber: 0261500109
Hersteller: BOSCH
UVP 199,92 € 84,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAGNETI MARELLI Einspritzventil
Vergleich
MAGNETI MARELLI
Art.Nr.:
XY405180
Hersteller:
MAGNETI MARELLI
Hersteller-Artikelnummer:
805001800302
EAN-Nr.:
8001063452418
Betriebsart: elektrisch
Hersteller: MAGNETI MARELLI
UVP 88,79 € 85,42 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAGNETI MARELLI Einspritzventil
Vergleich
MAGNETI MARELLI
Art.Nr.:
XY405178
Hersteller:
MAGNETI MARELLI
Hersteller-Artikelnummer:
805001399403
EAN-Nr.:
8001063494289
Betriebsart: elektrisch
Spezifikation: 769|MPI (Multipoint)
Hersteller: MAGNETI MARELLI
UVP 158,27 € 37,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
DELPHI Einspritzventil
Vergleich
Art.Nr.:
WW592677
Hersteller:
DELPHI
Hersteller-Artikelnummer:
R01101D
EAN-Nr.:
5050100186758
Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
Hersteller: DELPHI
416,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Einspritzventil
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XZ309949
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 437 502 045
EAN-Nr.:
3165142459899
Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
Additionalarticlenumber: 0437502045
Hersteller: BOSCH
UVP 43,09 € 42,02 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSCH Einspritzventil
Vergleich
BOSCH
Art.Nr.:
XY416183
Hersteller:
BOSCH
Hersteller-Artikelnummer:
0 280 158 142
EAN-Nr.:
4047024777385
Widerstand [Ohm]: 12
Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
Statischer Durchfluss bei 3 bar, Medium n-Heptan [g/min.]: 310,1
Additionalarticlenumber: 0280158142
Hersteller: BOSCH
UVP 95,20 € 38,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAGNETI MARELLI Einspritzventil
Vergleich
MAGNETI MARELLI
Art.Nr.:
XY444283
Hersteller:
MAGNETI MARELLI
Hersteller-Artikelnummer:
805008375001
EAN-Nr.:
8001063462059
Betriebsart: elektrisch
Hersteller: MAGNETI MARELLI
UVP 277,86 € 105,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Continental/VDO Einspritzventil
Vergleich
Art.Nr.:
WW376825
Hersteller:
VDO
Hersteller-Artikelnummer:
A2C59506223
EAN-Nr.:
4103590665898
Kraftstoffart: Benzin
Zusatzinfo: mit Dichtung
Hersteller: VDO
UVP 92,94 € 83,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

von 46

Position und Funktionsweise vom Einspritzventil

Das Einspritzventil sitzt im Zylinderkopf eines Motors. Sie teilt sich diesen Einbauort mit den Zündkerzen und den Ein- und Auslassventilen. Der Kraftstoff wird über die Krafstoffpumpe in eine Kammer im Einspritzventil eingeführt. Anschließend drückt ein magnetisch betätigter Kolben den Kraftstoff durch eine Düse in den Brennraum. Diese zerstäubt den Kraftstoff zu feinen Tropfen, die eine große Oberfläche bieten. Das ist für die Verbrennung optimal. Dies erklärt auch den Unterschied zwischen Einspritzventil und Einspritzdüse: Die Düse ist lediglich ein Bauteil, welches an der Spitze des Ventils sitzt, das in den Brennraum ragt.

Defekte am Einspritzventil

Bei alten Motoren mit Fallstromvergaser strömte das Kraftstoff-Luft-Gemisch über das Einlassventil in den Brennraum. Heute ist das Einlassventil nur noch für die Luftversorgung zuständig. Die Luft wird jedoch vor dem Einströmen auf ihren Gehalt an Sauerstoff geprüft. Dazu dient der Luftmassenmesser oder bei älteren Fahrzeugen der Luftmengenmesser. Das Verhältnis zwischen Luft und Brennstoff muss sehr präzise eingehalten werden. Wird zu viel Kraftstoff eingespritzt, ist die Verbrennung unvollständig. Aus unvollständig verbranntem Kraftstoff wird Ruß, der sich überall im Brennraum ablagert, beispielsweise auch bei der Einspritzdüse selbst.

Im weiteren Verlauf kann der Ruß den Katalysator verstopfen und die Lambdasonde beschädigen. Wird aber zu wenig Kraftstoff eingespritzt, entsteht eine zu hohe Brenntemperatur. Dann kann die Zylinderkopfdichtung durchbrennen oder das Schmieröl zu dünnflüssig werden. Als Konsequenz drohen Kolbenfresser oder Kolbenklemmer. Aus diesem Grund schalten moderne Motoren bei einem defekten Einspritzventil häufig in den Notlauf. Dann ist nur noch eine niedrige Geschwindigkeit erreichbar und das Auto muss schnellstmöglich in die Werkstatt.

Ein Einspritzventil besteht im Wesentlichen aus einem elektromagnetischen Linearmotor, einer Druckkammer und einer Austrittsdüse. Fällt das Bauteil aus, verliert der Motor schnell Leistung oder schaltet in den Notlauf. Gelegentlich geht der Motor aber auch ganz aus und lässt sich nicht mehr starten. Ein defektes Einspritzventil wird vom Steuergerät erkannt und mit einem Fehlercode angezeigt.

Einspritzventile reparieren

Die hier beschriebenen Schritte sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.
Im Grunde ist der Austausch dieser Bauteile recht einfach: Sie werden aus dem Motorblock heraus gedreht und heraus gezogen und gegen ein Neuteil ersetzt. Jedoch kann der Ausbau, vor allem bei Diesel-Injektoren, äußerst aufwendig werden. Der Grund ist, dass diese Bauteile eine Tendenz zum "Festbacken" haben. Dann ist der Einsatz von Spezialwerkzeug erforderlich. Ein beliebtes Hilfsmittel zum Ausbau von Einspritzventilen ist der "Zughammer". Dieser besteht aus einer Stange, an der ein gleitendes, zylinderförmiges Gewicht befestigt ist.

Der Zughammer wird an einer Seite mit der Einspritzventile verbunden. Unter kräftigen Schlägen in Zugrichtung löst sich dann die Einspritzdüse. Vorher ist jedoch dringend empfohlen, ein passendes Lösemittel zu verwenden und am besten über Nacht einwirken zu lassen. Das vereinfacht den Austausch festsitzender Einspritzventile erheblich. Ist das Bauteil erfolgreich ausgebaut, kann es sich lohnen, das Einspritzventil zu reinigen. Häufig sind nur die an der Spitze sitzenden Düsen verkokt. Zum Reinigen bietet der Online-Shop das passende Werkzeug und die richtigen Reinigungsmittel an.

Wenn alle Bauteile ausgebaut sind, lassen sich die Einspritzventile auch prüfen. Dazu wird jedes Ventil in ein sauberes, leeres Glas gehängt und der Motor ein paar Umdrehungen über den Anlasser laufen gelassen. Wenn alle Einspritzventile intakt sind, sollte sich in jedem Glas die gleiche Menge Kraftstoff befinden. Sind jedoch wesentlich Unterschiede vorhanden, lassen sich die defekten Bauteile einfach identifizieren. Zum Einbauen ist ebenfalls ein Spezialwerkzeug empfohlen. Dieses stellt sicher, dass das Einspritzventil nicht verkantet und nach dem Einbau einen korrekten Sitz hat.

Einspritzventil kaufen bei Lott Autoteile

Wir bieten Ihnen in unserem Onlineshop Einspritzventile passend zu jedem Motor an. Beachten Sie aber bitte, dass für die Identifizierung Ihres Bauteils die HSN und die TSN sowie das korrekte Baujahr erforderlich sind. Je nach Hersteller kann es innerhalb einer Baureihe unterschiedliche Einspritzdüsen geben. Vermeiden Sie daher Fehlkäufe und Verzögerungen, indem Sie immer die Ersatzteilsuche über die Schlüsselnummer bevorzugen. Damit leisten wir unseren Beitrag für Ihre erfolgreiche Reparatur.