Querlenker
Querlenker
Das Auto in der Spur halten mit dem Querlenker. Der Querlenker ist ein Bauteil der vorderen Radaufhängung. Er ist ein Bestandteil der Lenkachse. Aufgrund der hoch dynamischen Arbeitsweise der Vorderachse von einem Auto kommen dem Querlenker unterschiedliche Aufgaben zu...Aufbau von einem Querlenker
Ein Querlenker besteht aus zwei aufeinander geschweißten Pressteilen. An seinen Aufhängepunkten sind am Querlenker Gummidämpfer angebracht, in deren Zentrum eine Stahlbuchse sitzt. Diese Stahlbuchse verhindert, dass sich die Gewinde der angeschlossenen Bauteile in die Gummidämpfer einschneiden.Ab Werk sind die Gummidämpfer sehr fest und dicht. Trotzdem haben sie eine definierte Elastizität. Damit wird sichergestellt, dass das Auto präzise lenkbar ist und trotzdem die Lenkbewegung gedämpft wird.
Verschleiß an einem Querlenker
Die Querlenker Gummilager sind seine größte Schwachstelle. Sie werden permanent durchgewalkt und sind sowohl der Motorwärme als auch den Außentemperaturen permanent ausgesetzt. Das macht sie zu Verschleißteilen, die früher oder später ausgetauscht werden müssen. Wenn ein Querlenker ausgeschlagen ist, dann sind in der Regel diese Querlenker Gummilager verbraucht.Sie sind spröde und rissig, so dass die Querlenker Buchse keinen ausreichenden Halt mehr besitzt. Wenn der Querlenker defekt ist, merkt man das leider nur dann, wenn man das Auto selbst nicht regelmäßig fährt. Das Auto fährt "Schwammig" und unpräzise. Bei stark ausgeschlagenem Querlenker sind auch echte Schläge aus der Vorderachse hörbar. Weitere Symptome, an dem man erkennen kann, dass der Querlenker defekt ist können sein:
- Das Auto hält bei der Geradeausfahrt nicht mehr die Spur
- Bei aufgebocktem Auto hat das Vorderrad ein seitliches Spiel
- Der Querlenker sitzt locker und lässt sich per Hand bewegen
Das Problem bei dem Verschleiß an Querlenkern ist, dass er allmählich auftritt. Wer täglich sein Auto fährt, der bemerkt diesen Verschleiß meistens erst recht spät. Ein defekter Querlenker ist zwar nicht mit einer defekten Bremse zu vergleichen. Dennoch sollte bei einem festgestellten Verschleiß das Bauteil unverzüglich getauscht werden. Wer zu lange mit einem defekten Querlenker herum fährt riskiert Folgeschäden:
- Hoher Verschleiß an allen Komponenten der Lenkmechanik
- Ungleichmäßiger, erhöhter Reifenverschleiß
- Gefährliche Fahrsituationen
Querlenker wechseln - für Fortgeschrittene zu schaffen
Die hier beschriebenen Schritte sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.Ein Querlenker ist Teil der Lenkmechanik. Um ihn zu wechseln ist ein guter Steckschlüsselsatz und Ringschlüsselsatz notwendig. Außerdem braucht man einen Wagenheber, Halteböcke und einen Getriebeheber, um die Querlenker vollständig entlasten zu können. Mit einem Traggelenk-Abzieherset kann man sich zusätzlich die Arbeit erleichtern.
Als durchschnittlicher KFZ-Schrauber braucht man ca. 45 Minuten pro Seite, um den Querlenker zu wechseln. Allerdings ist es mit dem Tausch des Bauteils nicht getan. Nach erfolgreicher Reparatur muss das Auto trotzdem in die Werkstatt. Die Spur und der Sturz müssen eingestellt werden, und das geht nur beim Profi. In Summe kann man sich daher überlegen, ob sich das Selbst schrauben wirklich lohnt. Viele KFZ-Werkstätten machen interessante Kombi-Angebote, bei denen die Spurvermessung meist schon enthalten ist.
Querlenker Kosten - was kommt auf Sie zu?
Die Querlenker Kosten sind für das eigentliche Bauteil relativ gering. Dafür, dass es ein hoch belastbares Werkstück ist, sind seine Preise mit 40 - 150 Euro durchaus moderat. Jedoch ist es eigentlich nicht sinnvoll, sich die Mühe vom Querlenker wechseln zu machen und dann nicht auch alle anderen zugehörigen Bauteile zu inspizieren. Diese sind:- Koppelstange
- Kugelgelenk/Spurstangenkopf
- Achsmanschetten Rad- und Getriebeseitig Traggelenke
und, je nach Auto, noch einiges mehr. Der Querlenker kostet von allen diesen Ersatzteilen mit Abstand am meisten. Da die Lenkung zum Querlenker tauschen ohnehin praktisch vollständig zerlegt wird, ist das die beste Gelegenheit für der Austausch aller dazugehörigen Teile. Damit hat man mit einem geringen zusätzlichen Kostenaufwand eine praktisch neuwertige Lenkmechanik am Auto und braucht für viele Jahre hinweg keinen Defekt mehr an dieser wichtigen Baugruppe zu fürchten.
Aus diesem Grund werden Querlenker häufig im Set angeboten. Mit dieser Komplettlösung hat man mit einem Arbeitsgang stets das beste Ergebnis am Auto.
Querlenker kaufen bei Lott
Querlenker sind hoch spezifische Bauteile, die kaum zwischen einzelnen Typen - auch innerhalb der gleichen Marke - übertragbar sind. Gleichzeitig sind es aber echte Verschleißteile, die im Laufe eines Autolebens zwei bis drei Mal getauscht werden müssen.Lott kann hier durch den Aufkauf hoher Lagerbestände exzellente Preise anbieten. Wo bei anderen Anbietern die Preise für neue Querlenker bei über 40 Euro beginnen, da finden Sie bei uns baugleiche Ersatzteile für ein Drittel des Preises.
Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter. So bleiben Sie stets informiert, wenn wir wieder einmal sagenhafte Schnäppchen für Ihr Auto anbieten können. Und wenn Sie einmal während einer Reparatur nicht mehr weiter wissen, schauen Sie mal bei unserem Video-Blog "Meister Lott" vorbei. Hier finden Sie spannende und interessante Tutorials für viele Themen rund ums Auto.