Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Federbeinstützlager/Domlager

Federbeinstützlager/Domlager

Das Domlager oder Federbeinstützlager sitzt an der Oberseite der Stoßdämpfer. Es ist praktisch das Verbindungsstück zwischen dem Federbein, bestehend aus Feder und Stoßdämpfer, und der Karosserie. Das Federbeinstützlager hat die Funktion, an der Vorderachse die Drehung der Stoßdämpfer und der Feder zu ermöglichen. Darum wird es in der Schweiz auch "Drehlager" genannt. Das Lager hat die Aufgabe, dem Federbein eine gewisse Dynamik zu geben und damit die Karosserie vor Schleif- und Druckspuren zu schützen...
von 531
FEBI BILSTEIN Domlager Federbeinstützlager
Vergleich
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
XY439529
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Hersteller-Artikelnummer:
38952
EAN-Nr.:
4027816389521
Einbauposition: Vorne
Zusatzinfo: mit Kugellager
Innendurchmesser [mm]: 14
Material: Gummi/Metall
benötigte Stückzahl: 2
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Wälzlager
Außendurchmesser [mm]: 116,00
Einbauposition: Vorne
Hersteller: FEBI BILSTEIN
UVP 34,09 € 32,91 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
VAICO Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager Original VAICO Qualität
Vergleich
VAICO
Art.Nr.:
WW1090999
Hersteller:
VAICO
Hersteller-Artikelnummer:
V38-0484
EAN-Nr.:
4046001919091
Einbauposition: Vorne rechts
Hersteller: VAICO
UVP 37,39 € 12,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
METZGER Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
METZGER
Art.Nr.:
WW1276664
Hersteller:
METZGER
Hersteller-Artikelnummer:
6490053
EAN-Nr.:
4062101014269
Lagerungsart: Gummimetallager
Anzahl pro Achse: 2
Einbauposition: Vorne
Hersteller: METZGER
UVP 17,99 € 8,96 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
MOOG Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
MOOG
Art.Nr.:
XY174412
Hersteller:
MOOG
Hersteller-Artikelnummer:
AMGK7457
EAN-Nr.:
80066329062
Einbauposition: Vorne
Einbauposition: Vorne
Hersteller: MOOG
UVP 20,79 € 11,46 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
JAPANPARTS Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
JAPANPARTS
Art.Nr.:
WW1238796
Hersteller:
JAPANPARTS
Hersteller-Artikelnummer:
RU-2754
EAN-Nr.:
8052553116822
Federungsart: für Fahrzeuge ohne Teilluftfederung
Einbauposition: Hinten rechts
Hersteller: JAPANPARTS
UVP 31,59 € 10,66 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441541
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
802 045
EAN-Nr.:
4013872143115
Einbauposition: Vorne
Anzahl pro Achse: 2
Additionalarticlenumber: 802045
Einbauposition: Vorne
Hersteller: SACHS
UVP 22,79 € 16,33 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MOOG Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
MOOG
Art.Nr.:
XY248790
Hersteller:
MOOG
Hersteller-Artikelnummer:
VO-SB-4861
EAN-Nr.:
4044197530168
Einbauposition: Vorne
Einbauposition: Vorne
Hersteller: MOOG
UVP 10,19 € 4,83 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
WW1505682
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Hersteller-Artikelnummer:
105831
EAN-Nr.:
4054224058312
Höhe [mm]: 65
Breite [mm]: 158
Länge [mm]: 143
Material: Gummi/Metall
für OE-Nummer: 54610-2S100
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Lager
Einbauposition: Vorne
Hersteller: FEBI BILSTEIN
UVP 24,49 € 17,66 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
KYB Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager Suspension Mounting Kit
Vergleich
KYB
Art.Nr.:
WW239436
Hersteller:
KYB
Hersteller-Artikelnummer:
SM9807
EAN-Nr.:
4909500937402
Einbauposition: Hinten
Einbauposition: Hinten
Hersteller: KYB
UVP 8,19 € 4,78 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441730
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
802 341
EAN-Nr.:
4013872491049
Einbauposition: Hinten rechts, Hinten links
Anzahl pro Achse: 2
Additionalarticlenumber: 802341
Einbauposition: Hinten
Hersteller: SACHS
UVP 16,29 € 9,52 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
LEMFÖRDER Domlager Federbeinstützlager Federbeinlager
Vergleich
LEMFÖRDER
Art.Nr.:
WW2075001
Hersteller:
LEMFÖRDER
Hersteller-Artikelnummer:
34453 01
EAN-Nr.:
4047437351868
Einbauposition: Vorne rechts, Vorne links
Anzahl pro Achse: 2
Additionalarticlenumber: 3445301
Einbauposition: Vorne, Links, Rechts
Hersteller: LEMFÖRDER
UVP 22,49 € 19,75 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
2x Febi Domlager Federbeinstützlager links + rechts
Vergleich
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
WW1700828
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Hersteller-Artikelnummer:
B9000002FEBI
EAN-Nr.:
4057311540950
Dicke/Stärke [mm]: 53
Innendurchmesser [mm]: 14,2
Material: Gummi/Metall
Menge: 1
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Wälzlager
Außendurchmesser [mm]: 83,00
Einbauposition: Vorne
Hersteller: FEBI BILSTEIN
21,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
von 531
Auch an der Hinterachse sind die Stoßdämpfer durch Domlager mit der Karosserie verbunden. Sie sind weniger komplex aufgebaut und haben vorwiegend eine schützende Funktion. Die Frage "Gibt es einen Unterschied zwischen Federbeinstützlager und Domlager" ist im Grunde selbsterklärend: Das Federbeinstützlager ist die Kontaktstelle zum Federbein, das Domlager sitzt oben auf der Karosserie. Dennoch können beide Begriffe synonym verwendet werden, da es sich im das gleiche Modul handelt welches immer zusammen gekauft und getauscht wird.

Manche bezeichnen auch die Domlager für die Hinterachse als Federbeinstützlager, da diese sich nicht drehen müssen. Ihre Hauptfunktion ist das Abstützen. Dennoch ist das Modul weitestgehend das Gleiche.

Aufbau vom Domlager

Das Domlager hat seinen Namen vom der kuppelförmigen Oberschale mit eingelegtem Kugellager. Es besteht aus zwei Teilen, die jeweils oberhalb und unterhalb der Karosserie durch die Verschraubung des Stoßdämpfers miteinander verbunden werden. Damit trennt es zuverlässig die Karosserie von der Fahrzeugdämpfung ab und verhindert damit Schäden. Außerdem hat es durch dicke Gummieinlagen auch eine zusätzliche, dämpfende Wirkung. Die Schläge, welche durch das Fahrwerk auf die Karosserie wirken, werden damit zuverlässig abgedämpft, solange das Domlager in Ordnung ist.

Defekte am Domlager

Die Gummielemente können in einem Domlager mit der Zeit aushärten und verschließen. Auch eine Überbeanspruchung durch viele Fahrten über den Feldweg setzen dem Federbeinstützlager zu. Es äußert sich durch polternde und schlagende Geräusche. Um sicher zu gehen, hebt man das Auto auf einer Hebebühne oder notfalls per Wagenheber an. Wenn es im Domlager knackt, sobald die Räder den Bodenkontakt verlieren, ist es definitiv verschlissen.

Das ist in der Regel recht ärgerlich, da das Domlager so ausgelegt ist, dass es mit dem Stoßdämpfer meist gleichzeitig ausfällt. Ein weiteres Zeichen, mit dem man den Domlager Defekt erkennen kann ist ein unpräziser Geradeauslauf. Manchmal kann man sogar beim Lenken einen gewissen Widerstand spüren.

Federbeinstützlager/Domlager - Intelligenter Wechsel

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, das Federbeinstützlager zu wechseln, wenn ohnehin gerade am Fahrwerk gearbeitet wird. Ein Stoßdämpfer ist ein normales Verschleißteil, welches nach einigen zehntausend Kilometern ausgetauscht werden muss. Dazu wird das gesamte Federbein zerlegt, was auch das Domlager einschließt. Das ist die perfekte Gelegenheit, dieses an sich recht preiswerte Bauteil ebenfalls zu tauschen. Auch wenn es augenscheinlich noch intakt ist, ist es die Arbeit und den Ärger nicht wert, wenn es ein paar Tausend Kilometer später ebenfalls ausfällt.

Tipps zum Tausch von einem Domlager

Die hier beschriebenen Schritte sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.
Um ein Federbeinstützlager zu wechseln, muss der Stoßdämpfer ausgebaut werden. Dazu muss aber die Feder aus ihrer vorgespannten Position entfernt werden - und da fangen die Schwierigkeiten an. Um es auf den Punkt zu bringen: Die meisten tödlichen Unfälle beim laienhaften Schrauben am Auto geschehen genau hier: Beim unfachmännischen Versuch die Feder auszubauen unterschätzen viele die große Energie, die in ihnen steckt, wenn man sie zusammen presst. Darum: Eine Feder baut man nicht mit dem Wagenheber aus, auch nicht mit Spanngurten oder anderen Bastellösungen - sondern ausschließlich mit einem professionellen Federspanner.

Dieser stellt durch sein besonderes Design sicher, dass die Feder gleichmäßig eingedrückt und gefahrlos aus ihrer Position entfernt werden kann. Der Handel bietet diese Federspanner heute zu deutlich günstigeren Preisen an, als es früher der Fall war. Darum sollte man an diesem Punkt stets in dieses gute, lebensrettende Werkzeug investieren und beim Tausch von Federbein und Domlager kein Risiko eingehen.

Domlager Kosten - womit muss man rechnen

Domlager sind hoch beanspruchte Bauteile. Für alle vier Aufhängungen muss man bei einem durchschnittlichen Auto mit ca. 80 - 200 Euro für einen neuen Satz Federbeinstützlager rechnen. Je größer und schwerer das Auto ist, desto massiver sind die Lager natürlich ausgelegt, was sie auch entsprechend teurer macht. Es lohnt sich aber unbedingt, bei diesen stark belasteten Bauteilen auf echte Markenqualität zu setzen. Ein allzu preiswertes Domlager aus einer unbekannten Quelle hat meist eine stark verkürzte Lebensdauer. Was dann an zusätzlicher Arbeit erforderlich ist, macht die Ersparnis schnell wieder wett.

Auch umgekehrt sinnvoll

Wenn das Domlager so verschlissen ist, dass es getauscht werden muss, sollte man sich auch den Stoßdämpfer genau ansehen. Meistens befindet sich dieser ebenfalls kurz vor der Verschleißgrenze. Die Feder ist in jedem Fall ebenfalls einen Blick wert. Wenn sie rissig geworden oder zu stark korrodiert ist, muss auch sie getauscht werden. Aber in der Regel ist die Feder ein sehr langlebiges Bauteil. Die 25 - 40 Euro Mehrkosten pro Rad für einen neuen Stoßdämpfer sollte man aber in jedem Fall investieren. So hat man eine komplett instand gesetzte Baugruppe, die für viele zehntausend Kilometer wieder ein entspanntes und angenehmes Fahren ermöglicht.

Domlager kaufen bei Lott Autoteile

Wir von Lott führen eine große Auswahl an Domlager, passend für nahezu jedes Fahrzeug. Durch Zukauf großer Mengen und einer hohen Lagerhaltung können wir besonders günstige Preise aushandeln. Diese Preisvorteile geben wir gerne an Sie weiter. So erhalten Sie erstklassige Markenqualität zu unschlagbar günstigen Preisen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie so stets informiert, wenn wir wieder Rabatte anbieten und Sonderaktionen haben. So können Sie nochmals satt sparen und ihr Auto günstig in Schuss halten. Und falls Sie mal nicht weiter wissen, schauen Sie mal in unserem Blog "Meister Lott" vorbei. Dort finden Sie viele Tipps und Tricks rund um die Reparatur von Ihrem Auto.