Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Ausrücklager

Ausrücklager

Komfortables Schalten mit dem Ausrücklager. Das Ausrücklager ist ein Teil der Kupplung-Schwungscheibe-Einheit. Es sollte bei jedem Kupplungstausch mit gewechselt werden. Defekte Ausrücklager erzeugen unangenehme Geräusche und können größere Folgeschäden produzieren...
von 92
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441189
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3163 900 001
EAN-Nr.:
4013872055029
Kenngröße: KZI-1
Lagerausführung: Kugellager
Additionalarticlenumber: 3163900001
Hersteller: SACHS
UVP 58,90 € 26,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441071
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3151 000 388
EAN-Nr.:
4013872550869
Kenngröße: KZIS-0
Additionalarticlenumber: 3151000388
Hersteller: SACHS
UVP 77,35 € 18,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441125
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3151 802 003
EAN-Nr.:
4013872004232
Kenngröße: KZI-00
Additionalarticlenumber: 3151802003
Hersteller: SACHS
UVP 17,85 € 8,79 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441106
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3151 227 001
EAN-Nr.:
4013872039395
Kenngröße: KZIZ-2
Additionalarticlenumber: 3151227001
Hersteller: SACHS
UVP 157,69 € 140,68 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Ausrücklager
Vergleich
MAPCO
Art.Nr.:
XY513348
Hersteller:
MAPCO
Hersteller-Artikelnummer:
12001
EAN-Nr.:
4043605796783
Betriebsart: mechanisch
Hersteller: MAPCO
UVP 53,55 € 24,99 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
VALEO Ausrücklager
Vergleich
VALEO
Art.Nr.:
WW728564
Hersteller:
VALEO
Hersteller-Artikelnummer:
804102
EAN-Nr.:
3276428041025
UVP 51,66 € 17,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441107
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3151 231 031
EAN-Nr.:
4013872091843
Kenngröße: KZIS-1
Additionalarticlenumber: 3151231031
Hersteller: SACHS
UVP 73,78 € 17,69 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XY155333
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3151 000 137
EAN-Nr.:
4013872446339
Kenngröße: KZIS-00
Additionalarticlenumber: 3151000137
Hersteller: SACHS
UVP 66,04 € 22,39 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XY155337
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3151 132 132
EAN-Nr.:
4013872007356
Kenngröße: KZI-0
Additionalarticlenumber: 3151132132
Hersteller: SACHS
UVP 141,39 € 126,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ438243
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
1863 855 000
EAN-Nr.:
4013872052868
Breite [mm]: 25
Innendurchmesser [mm]: 106
Kenngröße: GR-8
Additionalarticlenumber: 1863855000
Hersteller: SACHS
UVP 98,39 € 94,72 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
WW1899359
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3189 600 090
EAN-Nr.:
4013872987535
Additionalarticlenumber: 3189600090
Hersteller: SACHS
75,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
SACHS Ausrücklager
Vergleich
SACHS
Art.Nr.:
XZ441074
Hersteller:
SACHS
Hersteller-Artikelnummer:
3151 012 031
EAN-Nr.:
4013872039258
Kenngröße: KZI/Z-2
Additionalarticlenumber: 3151012031
Hersteller: SACHS
UVP 77,69 € 75,62 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
von 92

Position und Funktion vom Ausrücklager

Das Ausrücklager sitzt getriebeseitig am Kupplungszapfen. Es ist mit dem Ausrückhebel verbunden. Seine Aufgabe ist es, die Trennung der Kupplung möglichst geschmeidig vollziehen zu lassen. Zu diesem Zweck ist das Lager einerseits drehbar, zum zweiten lässt es sich entlang der Getriebewelle mit dem Ausrückhebel verschieben.

Die hohen Drehgeschwindigkeiten in der Kupplung und die doppelte Belastung durch Rotation und Verschiebung setzen dem Ausrücklager mit der Zeit zu. Bei Verschleiß macht es sich durch unangenehme, schleifende Geräusche bemerkbar. Außerdem setzt ein defektes Ausrücklager die Funktion der Kupplung herab.

Defekte am Ausrücklager

Ist ein Ausrücklager defekt, ist Ursache häufig ein Verschleiß. Es ist eingelaufen, das bedeutet dass seine Kugeln nicht mehr ganz rund sind oder sich in die Lagerschalen eingefressen haben. Das Ausrücklager Geräusch beim Fahren ist bei einem Defekt unüberhörbar. Es ist entweder ein hohes Pfeifen und Quietschen oder ein rhythmisches Schrappen.

Um festzustellen, ob das Geräusch tatsächlich vom Ausrücklager und nicht vom Getriebe kommt, muss man einfach auf das Kupplungspedal treten. Wenn das Ausrücklager beim Kupplung treten verstummt, ist die Ursache für das Geräusch eindeutig. Wenn beim Einrücken vom Ausrücklager das Geräusch im Leerlauf immer noch hörbar ist, dann kann das Getriebe einen Schaden haben. Als Ursache kommen drei Faktoren in Betracht:

  • Minderwertige Produktqualität
  • schlecht zentrierte Kupplungsscheibe
  • Ausrücklager wurde beim letzten Kupplungswechsel nicht getauscht

Der dritte Fall war früher die häufigste Ursache für ein defektes Ausrücklager. Bis Anfang der 90er wurden Kupplungen noch in Einzelteilen angeboten. Heute wird die Kupplung hingegen üblicherweise im kompletten Set getauscht. So schließt man aus, dass eine neue Kupplung mit einem alten Ausrücklager betrieben wird.

Wechsel vom Ausrücklager

Die hier beschriebenen Schritte sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.
Ein Ausrücklager wird grundsätzlich nicht repariert, sondern immer komplett ausgetauscht. Der Tausch ist ein sehr aufwändiges Projekt, für das ein Hobbyschrauber ruhig einen ganzen Samstag oder sogar ein ganzes Wochenende einplanen sollte. Das gilt vor allem dann, wenn er diese Aufgabe zum ersten Mal durchführen will. Auch wenn es Ausrücklager noch separat zu kaufen gibt, empfehlen wir immer die Erneuerung der gesamten Kupplungseinheit. Das gilt auch für ein eventuell vorhandenes Zweischeiben-Schwungrad. Da zum Wechsel des Ausrücklagers das Getriebe abmontiert werden muss, ist der Austausch aller Verschleißteile einfach die intelligentere Wahl.

Zum Austausch vom Ausrücklager bzw. der gesamten Kupplung braucht man:

  • Hebebühne
  • Getriebehalter
  • Werkzeugkasten mit Drehmomentschlüssel
  • Zentrierstift
  • ggf. Kugelgelenk-Trenner
  • Ölablasswanne für Getriebeöl
  • Neues Kupplungsset

Das Auto wird auf der Hebebühne angehoben. Dabei ist stets darauf zu achten, dass das Auto immer nur an den vorgesehenen Punkten aufgebockt wird. Ein falsch angesetzter Teller einer Hebebühne ist eine häufige Ursache für einen Schaden am Fahrzeugrahmen. Vor allem die Schweller werden häufig dabei eingedrückt, wenn die Hebebühnenteller falsch angesetzt werden. Dann sind aufwändige Spenglerarbeiten die Folge.

Das Getriebe wird frei gelegt. Je nach Fahrzeug sind dafür eine Menge zusätzlicher Arbeiten erforderlich. In jedem Fall werden beide Antriebswellen gelöst. Dazu ist ggf. auch das Trennen eines Kugelgelenks notwendig, damit das Rad zur Seite geklappt werden kann. Falls die Spurstange abgezogen wird, muss ggf. nach dem Zusammenbau die Spur neu eingestellt werden. Dies vermeidet man, indem man die Gewindegänge der Spurstange zählt oder sich eine Markierung am Gewinde setzt, mit der nachgehalten werden kann, wie weit die Spurstange eingedreht war.

Nachdem das Getriebe frei gelegt wurde, wird das Öl abgelassen. Wir empfehlen, stets frisches Öl wieder aufzufüllen. Außerdem gibt es im Onlineshop auch hochwertiges Getriebeöl-Additiv. Dieses schützt die empfindlichen Zahnräder vor Verschleiß und macht das Schalten nochmal geschmeidiger.

Wenn das Getriebeöl abgelassen wurde, wird der Getriebehalter angesetzt. Das Getriebe wird von den Antriebswellen gelöst und anschließend entlang der Verschraubungen an der Getriebeglocke vom Motorblock abgebaut. Am ausgebauten Getriebe und an der Motorseite werden nun alle Bauteile der Kupplung entfernt und gegen Neuteile ausgebaut. Für das Ansetzen der Kupplungsscheibe empfehlen wir dringend die Verwendung eines Zentrierstifts. Nur wenn die Kupplungsscheibe vollkommen zentral sitzt, kann sie richtig arbeiten.

Einen Zentrierstift gibt es auch in unserem Online-Shop. Auch ist es wichtig, nach Vorgabe des Herstellers das Ausrücklager zu fetten. Sonst kann es passieren, dass ein ungefettetes neues Ausrücklager Geräusche macht und schnell verschleißt. Anschließend baut man alles wieder zusammen und lässt frisches Getriebeöl ein. In einer Fachwerkstatt wird für das Ausrücklager wechseln lassen Kosten in Höhe von 500 - 1200 Euro fällig. Der Austausch der gesamten Kupplung ist dann nur noch unwesentlich teurer.

Ausrücklager zeitnah wechseln

Wenn ein Ausrücklager defekt ist, wie lange kann man fahren? Nun, es wird sich nicht selbst reparieren, sondern immer weiter auseinander fallen. Wenn die Kugeln des Ausrücklagers in der Getriebeglocke herum springen, können sie für weitere Schäden sorgen. Darum sollte man mit dem Ausrücklager wechseln nicht zu lange warten.

Ausrücklager kaufen bei Lott Autoteile

In unserem Online-Shop finden Sie alles, was Sie zum Ausrücklager wechseln brauchen. Falls Sie tatsächlich nur das Ausrücklager wechseln wollen, bekommen Sie das Ersatzteil selbstverständlich auch als Einzelstück. Wir empfehlen aber, bei dieser aufwändigen Reparatur stets die ganze Kupplungseinheit auszutauschen und das Getriebeöl zu wechseln. So haben Sie einen definierten Neuzustand erreicht und Ihr Fahrzeug ist für die nächsten hunderttausend Kilometer gut gerüstet.