Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Thermostat Kühlmittel

Thermostat Kühlmittel

Motor warm halten mit dem Thermostat. Das Thermostat ist ein kleines, mechanisches und gut zugängliches Bauteil an einem Motorblock. Es regelt die Durchflussmenge des Kühlmittels und steuert seine Fließrichtung. Ein defektes Thermostat kann zu einem Motorschaden führen. Es lässt sich aber sehr leicht austauschen...
von 573
BorgWarner (Wahler) Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
Art.Nr.:
WW145731
Hersteller:
WAHLER
Hersteller-Artikelnummer:
410590.88D
EAN-Nr.:
4029783009235
Öffnungstemperatur [°C]: 88
Zusatzinfo: mit Dichtung
Hersteller: WAHLER
UVP 53,29 € 41,44 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
TRISCAN Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
TRISCAN
Art.Nr.:
WW1489038
Hersteller:
TRISCAN
Hersteller-Artikelnummer:
8620 47987
EAN-Nr.:
5710476318015
Betriebsart: mechanisch
Gehäusetyp: integriertes Gehäuse
Öffnungstemperatur [°C]: 87
Additionalarticlenumber: 862047987
Hersteller: TRISCAN
UVP 36,09 € 10,53 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BorgWarner (Wahler) Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
Art.Nr.:
WW157581
Hersteller:
WAHLER
Hersteller-Artikelnummer:
410262.91D
EAN-Nr.:
4029783008825
Öffnungstemperatur [°C]: 91
Zusatzinfo: mit Dichtung
Hersteller: WAHLER
UVP 22,19 € 17,43 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BEHR Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
BEHR THERMOT-TRONIK
Art.Nr.:
XY357819
Hersteller:
BEHR THERMOT-TRONIK
Hersteller-Artikelnummer:
TX 18 65D
EAN-Nr.:
4250192902804
Zusatzinfo: mit Dichtung
Öffnungstemperatur [°C]: 65
Zusatzinfo: mit Dichtung
Additionalarticlenumber: TX1865D
Hersteller: BEHR THERMOT-TRONIK
UVP 18,59 € 5,07 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
NRF Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat EASY FIT
Vergleich
NRF
Art.Nr.:
WW1953667
Hersteller:
NRF
Hersteller-Artikelnummer:
725024
EAN-Nr.:
8718042338907
Betriebsart: elektrisch
Gehäusetyp: mit Gehäuse
Güte/Klasse: EASY FIT
Öffnungstemperatur [°C]: 103
Hersteller: NRF
UVP 69,91 € 30,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Original VW-AUDI Temperaturgeber 06A919501A
Vergleich
Art.Nr.:
WW1445441
Hersteller:
VOLKSWAGEN
Hersteller-Artikelnummer:
1202
8,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
WW1377916
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Hersteller-Artikelnummer:
103197
EAN-Nr.:
4054224031971
Gehäusetyp: mit Gehäuse
für OE-Nummer: 11 53 8 699 290
Öffnungstemperatur [°C]: 105
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Temperaturschalter
Zusatzinfo: mit Dichtung
Hersteller: FEBI BILSTEIN
UVP 81,19 € 74,75 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
WW1507421
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Hersteller-Artikelnummer:
108008
EAN-Nr.:
4054224080085
Gehäusetyp: mit Gehäuse
für OE-Nummer: 06A 121 111
Öffnungstemperatur [°C]: 105
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Sensor
Zusatzinfo: mit Dichtung
Außendurchmesser [mm]: 34,00
Hersteller: FEBI BILSTEIN
UVP 184,45 € 66,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BEHR Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
BEHR THERMOT-TRONIK
Art.Nr.:
XY358035
Hersteller:
BEHR THERMOT-TRONIK
Hersteller-Artikelnummer:
TX 15 87D
EAN-Nr.:
4250192926145
Öffnungstemperatur [°C]: 87
Zusatzinfo: mit Dichtung
Additionalarticlenumber: TX1587D
Hersteller: BEHR THERMOT-TRONIK
UVP 32,90 € 16,39 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MEYLE Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat MEYLE-ORIGINAL: True to OE.
Vergleich
MEYLE
Art.Nr.:
WW3112746
Hersteller:
MEYLE
Hersteller-Artikelnummer:
628 228 0010
EAN-Nr.:
4040074312445
Öffnungstemperatur [°C]: 103
Zusatzinfo: mit Dichtung
Additionalarticlenumber: 6282280010
Hersteller: MEYLE
35,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
MAPCO
Art.Nr.:
WW2503626
Hersteller:
MAPCO
Hersteller-Artikelnummer:
28072
EAN-Nr.:
4043605877710
Öffnungstemperatur [°C]: 105
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Sensor
Zusatzinfo: mit Dichtung
Hersteller: MAPCO
UVP 75,86 € 56,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Thermostat für Kühlmittel / Kühlerthermostat
Vergleich
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
WW406280
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Hersteller-Artikelnummer:
45080
EAN-Nr.:
4027816450801
Material: Kunststoff
benötigte Stückzahl: 1
Temperaturbereich von [°C]: 80, 95
Temperaturbereich bis [°C]: 110, 95
Hersteller: FEBI BILSTEIN
UVP 91,59 € 85,84 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
von 573

Funktion und Position des Thermostats

Ein wassergekühlter Verbrennungsmotor hat einen "kleinen" und einen "großen" Kühlkreislauf. Der kleine Kühlkreislauf befindet sich nur innerhalb des Motorblocks. Die Wasserpumpe wälzt das Kühlmittel um. Das Thermostat leitet es anschließend direkt in den Motorblock zurück. Dies dient dazu, damit der Motor nach dem Anlassen möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommt. Hat er Motor die Betriebstemperatur erreicht, öffnet das Thermostat den großen Kühlkreislauf.

Daran ist der Motorkühler, der Wärmetauscher der Innenraum-Heizung und der Ausgleichsbehälter für das Kühlmittel angeschlossen. Der Motorkühler kühlt das Kühlmittel wieder herunter und führt die überschüssige Wärme des Motors ab. Würde das Thermostat den großen Kühlkreislauf nicht öffnen, würde der Motor schnell überhitzen. Dann brennt die Zylinderkopfdichtung durch oder die Kolben verklemmen im Motorblock.

Das Thermostat ist recht leicht zu finden. Es befindet sich hinter einem Deckel der am Motor angeschraubt ist. Von diesem Deckel gehen zwei große Stutzen ab, die mit Gummischläuchen des Kühlsystems verbunden sind. Bei den meisten Fahrzeugen ist dieser Thermostatdeckel ohne weitere Zerlegearbeiten zugänglich.

Warum muss der Motor Betriebstemperatur haben?

Metall zieht sich bei sinkender Temperatur zusammen und dehnt sich mit steigender Temperatur aus. Ein Motor muss auch dann starten, wenn er mehrere Tage bei Frost abgestellt war. In diesem Zustand haben sämtliche Bauteile ein großes Spiel. Das ist für die beweglichen Komponenten sehr schädlich. Statt sanft gegeneinander zu gleiten, hämmern sie mit großer Kraft aneinander. Dies ändert sich, sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Die Bauteile gleiten dann spielfrei aneinander und übertragen die wirksamen Kräfte ohne Schläge und Stöße.

Übersteigt aber die Motortemperatur den zulässigen Grenzwert, dann dehnen sich die Bauteile zu stark aus. Sie verklemmen miteinander und können sich nicht mehr bewegen. Der Explosionsdruck in den Zylindern sorgt dann dafür, dass die auftretenden Kräfte große Zerstörungen im Motor anrichten. Ein so beschädigter Antrieb ist in der Regel irreparabel.

Aufbau und Arbeitsweise des Kühlmittel Thermostats

Das Thermostat besteht aus einem Blechchassis, einer Spiralfeder und einem Kolben, der in einer mit Wachs gefüllten Hülse steckt. Beim Erwärmen des Kühlmittels schmilzt das Wachs und die Spiralfeder kann ein Ventil im Chassis öffnen. Dabei saugt ein Kolben das Wachs aus seiner Position in vorgesehene Kanäle. Beim Abkühlen drückt sich die Feder zusammen. Dabei schließt sie das Ventil und der Kolben drückt das noch flüssige Wachs in die Hülse zurück. Nun ist das Thermostat wieder so lange geschlossen, bis die Kühlmitteltemperatur wieder hoch genug ist.

Defektes Thermostat Kühlmittel erkennen

Ein Thermostat ist ein komplexes mechanisches Bauteil. Wenn das Wachs ausgelaufen oder die Feder gebrochen ist, ist das Thermostat in seiner Funktion gestört. Das hat schnell sehr unangenehme Folgen. Ein defektes Thermostat erkennt man daran, dass der Motor ständig überhitzt. Mit Glück erhält man entsprechende Fehlermeldungen und das Auto schaltet in den Notlauf. Es geschieht bei einem defekten Thermostat aber sehr schnell, dass die Zylinderkopfdichtung des Motors durchbrennt.

Kühlmittel Thermostat tauschen

Man sollte grundsätzlich nicht warten, bis das Thermostat ausfällt. Seine Lebensdauer ist begrenzt. Deshalb gibt es für seinen Austausch festgelegte Intervalle. Falls diese nicht bekannt sind, ist ein Austausch alle zwei bis drei Jahre empfohlen. Ein guter Zeitpunkt ist beispielsweise der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Obwohl beide Systeme kaum etwas miteinander zu tun haben, kann man sich am gleichen Wechselrhytmus orientieren, um das eine oder das andere nicht zu vergessen. Üblicherweise werden mit dem Thermostat auch die Thermosensoren für das Steuergerät, die Innenraumanzeige und für den Motorkühler ausgetauscht. Dabei sollte man noch die Kontakte für diese Sensoren überprüfen und gegebenenfalls reinigen.

Die hier beschriebenen Schritte sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.
Vor dem Tausch sollte man den Motor abkühlen lassen. Kühlmittel erreicht eine Temperatur von über 90° Celsius. Daran kann man sich sonst übel verbrühen. Danach schraubt man den Deckel ab, hinter dem sich da Thermostat befindet. Es lässt sich anschließend einfach heraus ziehen. Man tauscht es gegen ein Neuteil aus und baut alles wieder zusammen.

TIPP: Das neue Thermostat kann man vor dem Einbau prüfen. Dazu legt man es in einen Topf mit kochendem Wasser. Wenn es sich öffnet, ist es in Ordnung. Wenn nicht, sollte man es umtauschen.

Nach dem Austausch des Thermostats muss aber das Kühlsystem entlüftet werden. Das Bauteil funktioniert nur dann richtig, wenn es sich im Kühlmittelfluss befindet. In Luft kann es nicht funktionieren. Zum Entlüften wird der Ausgleichsbehälter geöffnet und so lange Kühlmittel nachlaufen gelassen, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Danach lässt man den Motor vorsichtig warmlaufen und beobachtet die Temperaturentwicklung ganz genau. Dazu legt man eine Hand flach auf die Kühlrippen des Motorkühlers. Sobald dort eine Wärme zu spüren ist, weiß man, dass das Thermostat den großen Kühlkreislauf geöffnet hat. Die Reparatur ist damit geglückt.

Kühlmittel Thermostat bei Lott Autoteile kaufen

Wir von Lott Autoteile führen Thermostate in großer Auswahl und stets in einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei uns finden Sie auch die passenden Kühlmittel-Konzentrate. Damit bleibt Ihr Kühlsystem das ganze Jahr über vor Frost und Korrosion geschützt.