Artikelvergleich
8398 passende Artikel
6,64 € pro 1 l
31,58 € pro 1 l
1,82 € pro 1 l
BGS Do it yourself
BGS Dreh-/Rückstellwerkzeugsatz, Bremssattelkolben BGS Do it yourself
MANNOL
5L Mannol Energy 5W-30 MN7511-5 Motoröl 5W30 Motorenöl passend für VW 502.00 505.00 MB 229.3 ACEA B42,92 € pro 1 l
4,98 € pro 1 l
BGS
Steckschlüssel-Satz Sechskant | Antrieb 6,3 mm (1/4") / 10 mm (3/8") / 12,5 mm (1/2") | 192-tlg.
29,54 € pro 1 l
9,53 € pro 1 l
3,33 € pro 1 l
WÄHLEN SIE IHR FAHRZEUG
WÄHLEN SIE IHR FAHRZEUG
Inhaltsverzeichnis
Dieses Teil ist ein zentraler Bestandteil der Fahrwerksysteme von Autos und hat eine bedeutende Rolle bei der Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Fahrt. Das Teil stützt die Karosserie gegen seitliche Bewegungen, wie Wanken oder Neigung. Gerade bei Kurven ist das Autoteil besonders wichtig, damit das Fahrzeug nicht ins Wanken gerät. Eine gut funktionierende und stabile Stabilisatorlagerung ist unerlässlich. Der Zweck der Lagerung liegt darin, die Stabilität des Fahrwerks sicherzustellen, und ist daher von entscheidender Bedeutung. Aber auch für ein sanftes Fahrerlebnis und eine gute Performance ist es essenziell. Die Federung und Dämpfung sind beispielsweise eng mit der Funktion des Stabilisators verknüpft. Entdecken Sie bei Lott Autoteile ein großes Sortiment an Ersatzteilen von namhaften Herstellern.
Die Hauptaufgabe des Stabilisators ist es, den Seitenneigungen entgegenzuwirken, die beim Durchfahren von Kurven entstehen. Diese werden durch die Fliehkraft erzeugt. Die Stabilisatorlagerung trägt dazu bei, die Auswirkungen zu minimieren. Dabei arbeitet sie eng mit der Fahrwerksfeder und anderen Teilen des Federungssystems zusammen. Es geht darum, das Fahrzeug in Kurven stabil zu halten. Durch das Abfedern der auf die Karosserie wirkenden Fliehkräfte erhöht ein gut funktionierender Stabilisator nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Unterstützt wird er hierbei durch die Lenkung, die zu einer präzisen Fahrzeugführung beiträgt.
Die Stabilisatorlagerung findet ihre Anwendung hauptsächlich im Fahrwerksbereich von Fahrzeugen. Sie sorgt für eine stabile Fahrzeuglage sowohl in Kurven als auch auf geraden Strecken. Wichtig ist sie vor allem bei Fahrzeugen, die hohe Geschwindigkeiten erreichen oder häufig in kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Je nach Fahrzeug und Fahr-Situation sind unterschiedliche Stabilisatorlager erforderlich. Sportwagen profitieren zum Beispiel von härteren Lagern, die eine noch stabilere Lage gewährleisten. Für Geländewagen hingegen sind weichere Lager vorteilhaft, die eine bessere Dämpfung bieten. Die Einbindung einer Anhängerkupplung kann hierbei den Einsatz bestimmter Lagerarten erfordern. Neben PKWs finden Stabilisatorlager auch in schwereren Fahrzeugen wie LKWs oder Bussen Anwendung. Hier sind sie noch wichtiger, da sie die Stabilität des Fahrzeugs unter Berücksichtigung des höheren Gewichts sicherstellen. Bei Lott.de finden Sie eine große Auswahl dieses Produktes von namhaften Herstellern, für nahezu jedes Fahrzeug.
Es gibt unterschiedliche Arten von Stabilisator-Lagern, die je nach Fahrzeugmodell und Hersteller verwendet werden. Beispielsweise unterscheiden sie sich in Bezug auf Größe, Material und Form. Einige sind für spezielle Fahrzeuge entwickelt worden, während andere universell einsetzbar sind. Einige Lager bestehen aus Gummi, andere aus Polyurethan. Jedes Material hat seine Vorteile und Nachteile. Gummilager sind für ihre Haltbarkeit und die Fähigkeit, Vibrationen zu dämpfen, bekannt. Polyurethan-Lager hingegen sind härter und länger haltbar, bieten dabei aber weniger Komfort. Gewählt wird das Material immer abhängig von den individuellen Inspektions-Anforderungen. In Bezug auf die Form unterscheiden sich die Lager meistens nur minimal. Die meisten sind zylindrisch und haben eine durchgehende Bohrung für den Stabilisator. Aber es gibt auch welche mit einer geteilten Bohrung, die sich besser an verschiedene Stabilisator-Größen anpassen lassen. Auch in diesem Fall ist es wichtig, dass die Lenksäuleneinheit gut zu dem gewählten Modell passt.
Die Lebensdauer einer Stabilisatorlagerung hängt stark von Fahrweise, Straßen-Bedingungen und Fahrzeugtyp ab. In der Regel hält die Lagerung zwischen 80.000 und 150.000 Kilometer. Bei häufigen Fahrten über unebene Straßen, Schlaglöcher oder im Gelände kann sich der Verschleiß deutlich beschleunigen. Hochwertige Stabilisatorlager aus unserem Online-Shop bestehen aus robustem Gummi oder Polyurethan und bieten eine lange Lebensdauer. Wer rechtzeitig auf Anzeichen von Verschleiß achtet, kann Folgeschäden am Fahrwerk vermeiden und den Fahrkomfort erhalten.
Eine defekte Stabilisatorlagerung äußert sich meist durch Polter- oder Knackgeräusche beim Fahren über Unebenheiten. Auch ein schwammiges Fahrverhalten in Kurven oder ein verändertes Lenkgefühl können Hinweise sein. Besonders beim Anfahren oder Bremsen treten Geräusche im Bereich der Vorder- oder Hinterachse auf. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da eine beschädigte Lagerung die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt. Bei Lott Autoteile finden Sie passende Ersatzteile für viele Automodelle für eine schnelle und zuverlässige Reparatur.
Die Pflege und der richtige Umgang mit der Stabilisatorlagerung können die Lebensdauer dieses Teils erheblich verlängern. Daher ist es sinnvoll, einige Tipps zu befolgen. Zunächst einmal ist es wichtig, die Lager regelmäßig auf Verschleiß zu überprüfen. Risse oder andere sichtbare Schäden können auf ein Problem hinweisen. Falls die Stabilisatorlagerung ausgetauscht werden muss, ist es ratsam, direkt beide Seiten des Fahrzeugs zu bearbeiten. Auch wenn nur eine Seite offensichtlich defekt ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die andere Seite ebenfalls bald ausgetauscht werden muss. Darüber hinaus sollte bei einem Wechsel des Stabilisators oder seiner Lager immer eine Achsvermessung durchgeführt werden. Dies gewährleistet, dass alle Komponenten korrekt ausgerichtet sind und effektiv zusammenarbeiten.
Eine korrekte Wartung und Instandhaltung der Stabilisatorlagerung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs. Es ist empfehlenswert, die Lager regelmäßig auf Verschleiß zu prüfen. Bei den kleinsten Anzeichen von Schäden sollte das Teil ausgetauscht werden. Nicht nur die Lager selbst, auch die damit verbundenen Teile sollten regelmäßig überprüft werden. Falls beispielsweise die Lambdasonde defekt ist, kann dies zu einer schlechteren Motorleistung führen und so auch die Stabilisatorlager beeinträchtigen. Die Reinigung der Lager ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Schmutz, Salz und andere Substanzen können sich auf der Oberfläche des Materials ablagern und im Laufe der Zeit Schäden verursachen. Daher sollte das Teil regelmäßig gereinigt werden. Hier kann sie von der Reinigungswirkung des Rußpartikelfilters profitieren.
Neben der Stabilisatorlagerung selbst gibt es auch verschiedene Zubehörteile, die die Installation und Wartung erleichtern. Dazu gehören zum Beispiel spezielle Halterungen und Schnapp-Ringe, die die Lager sicher an Ort und Stelle halten. Diese sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und können je nach Fahrzeugmodell und Hersteller variieren. Ein weiteres hilfreiches Produkt ist ein spezielles Lagerfett. Dieses kann dazu beitragen, die Reibung der Lager zu reduzieren und so deren Lebensdauer zu verlängern. Bei der Auswahl des Fettes sollte man sich von der Empfehlung des Herstellers leiten lassen. Auch spezielle Werkzeuge zur Montage und Demontage der Lager können nützlich sein. Diese ermöglichen es, die Arbeit effizient und sicher durchzuführen.
Wenn Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigen und preiswerten Stabilisator-Lagern sind, ist bei Lott.de genau richtig. Hier haben Sie nicht nur eine riesige Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör, sondern profitieren auch von zahlreichen Vorteilen. Bei uns haben Sie beispielsweise ein 30-Tage-Rückgaberecht. Das bedeutet, dass Sie das gekaufte Teil innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben können. Darüber hinaus erfolgt die Lieferung ab einem Warenwert von 119,99 € für Sie versandkostenfrei. Bei Lott.de stehen Ihnen auch viele Zahlungs-Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können beispielsweise per Kreditkarte, PayPal oder Sofort-Überweisung bezahlen. Sogar eine Ratenzahlung ist möglich, damit Sie Ihre Investitionen in die Fahrzeugsicherheit bequem verteilen können. Bei uns bleiben Sie flexibel, dank der vielen Vorteile und der umfassenden Auswahl an Autoteilen und anderem Zubehör.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Profitieren Sie in Zukunft von Gutscheinen, Angeboten und News aus der Autowelt!
Mit der Anmeldung für unseren Newsletter, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.
Kundenservice / Hotline
+49 (0) 5571 / 915 118 00
Mo-Fr: 09.00 - 20.00 Uhr
Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
Kundenservice / Hotline
+49 (0) 5571 / 915 118 00
Mo-Fr: 09.00 - 20.00 Uhr
Sa: 09.00 - 13.00 Uhr
Art.Nr.:
UVP