Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Flexrohr, Abgasanlage

Flexrohr Auspuff

Ein unscheinbares, aber ausgesprochen wichtiges Bauteil an der Auspuffanlage ist das Flexrohr. Aufgrund der hohen Beanspruchung sollten Sie ausschließlich Flexrohre von namhaften Herstellern verwenden. Um die hohen Qualitätsanforderungen besser zu verstehen, haben wir nachfolgend grundlegende Informationen zum Flexrohr bzw. zur Flexrohrleitung zusammengestellt. Bei Lott Autoteile bieten wir ausschließlich solch hochwertige Flexrohre zu den gewohnt attraktiven Preisen für Sie an….
von 14
JP GROUP Flexrohr, Abgasanlage JP GROUP
Vergleich
JP GROUP
Art.Nr.:
WW1471890
Hersteller:
JP GROUP
Hersteller-Artikelnummer:
9924100500
EAN-Nr.:
5710412017903
Länge [mm]: 190
Innendurchmesser [mm]: 46
Material: Edelstahl
Spezifikation: Interlock
Hersteller: JP GROUP
UVP 20,49 € 18,33 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FA1 Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
Art.Nr.:
WW2886934
Hersteller:
FA1
Hersteller-Artikelnummer:
KF210015
EAN-Nr.:
5902076392155
Länge [mm]: 150
Durchmesser [mm]: 51,3
Länge über Alles [mm]: 305
Rohrverbinder: Flexibel
43,99 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
FA1 Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
Art.Nr.:
WW2888140
Hersteller:
FA1
Hersteller-Artikelnummer:
VW464-210
EAN-Nr.:
5902076387007
Länge [mm]: 110
Durchmesser [mm]: 64
Länge über Alles [mm]: 210
Durchmesser 2 [mm]: 57
Rohrverbinder: Flexibel
38,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
JP GROUP Flexrohr, Abgasanlage JP GROUP
Vergleich
JP GROUP
Art.Nr.:
WW1471892
Hersteller:
JP GROUP
Hersteller-Artikelnummer:
9924100700
EAN-Nr.:
5710412196936
Länge [mm]: 100
Innendurchmesser [mm]: 45
Material: Edelstahl
Spezifikation: Interlock
Hersteller: JP GROUP
17,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
MAPCO
Art.Nr.:
XY521288
Hersteller:
MAPCO
Hersteller-Artikelnummer:
30231
EAN-Nr.:
4043605780584
Zusatzinfo: mit Anschlussrohr
Länge [mm]: 200
Länge über Alles [mm]: 400
Durchmesser 1 [mm]: 45
Durchmesser 2 [mm]: 48
Durchmesser 3 [mm]: 55
Spezifikation: Interlock
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Anschlussrohr
Hersteller: MAPCO
UVP 83,65 € 38,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FA1 Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
Art.Nr.:
WW2888144
Hersteller:
FA1
Hersteller-Artikelnummer:
VW472-080
EAN-Nr.:
5907755605564
Länge [mm]: 80
Durchmesser [mm]: 76
Rohrverbinder: Flexibel
37,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
FEBI BILSTEIN Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
FEBI BILSTEIN
Art.Nr.:
WW1728998
Hersteller:
FEBI BILSTEIN
Hersteller-Artikelnummer:
171292
EAN-Nr.:
4054224712924
Länge [mm]: 405
Hersteller: FEBI BILSTEIN
UVP 321,30 € 44,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
MAPCO Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
MAPCO
Art.Nr.:
WW770669
Hersteller:
MAPCO
Hersteller-Artikelnummer:
30240
EAN-Nr.:
4043605272256
Länge [mm]: 200
Durchmesser [mm]: 45
Material: Edelstahl
Länge über Alles [mm]: 300
Spezifikation: mit Schellen, Interlock
Zusatzinfo: mit Rohrstutzen
Hersteller: MAPCO
UVP 97,26 € 65,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

HJS Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
HJS
Art.Nr.:
WW1454414
Hersteller:
HJS
Hersteller-Artikelnummer:
91 11 1666
EAN-Nr.:
4012588510617
Garantie: 3 Jahre Garantie
Abgasanlage: für Mittelschalldämpfer
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Befestigungsmaterial
Additionalarticlenumber: 91111666
Einbauposition: Eingang
Hersteller: HJS
UVP 219,20 € 165,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
EBERSPÄCHER Flexrohr, Abgasanlage
Vergleich
EBERSPÄCHER
Art.Nr.:
WW239350
Hersteller:
EBERSPÄCHER
Hersteller-Artikelnummer:
99.920.79
EAN-Nr.:
4030813165012
Länge [mm]: 240
Abgasanlage: für Katalysator, für Rußpartikelfilter
Einbauposition: Vorne
Hersteller: EBERSPÄCHER
UVP 117,81 € 79,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
HJS Flexrohr, Abgasanlage interFLEX
Vergleich
HJS
Art.Nr.:
WW1246691
Hersteller:
HJS
Hersteller-Artikelnummer:
83 00 8313
EAN-Nr.:
4012588464996
Länge [mm]: 146
Durchmesser [mm]: 55
Rohrverbinder: Flexibel
Spezifikation: Repair Flex
Abgasanlage: für Katalysator
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Flansch, mit Anbauteilen
Additionalarticlenumber: 83008313
Einbauposition: Vorne
Hersteller: HJS
UVP 180,40 € 136,79 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HJS Flexrohr, Abgasanlage interFLEX
Vergleich
HJS
Art.Nr.:
WW872209
Hersteller:
HJS
Hersteller-Artikelnummer:
83 00 8365
EAN-Nr.:
4012588410054
Rohrverbinder: Flexibel
Spezifikation: Repair Flex
Abgasanlage: für Fahrzeuge mit werkseitig eingebautem Ruß-/Partikelfilter, für Rußpartikelfilter
Additionalarticlenumber: 83008365
Einbauposition: Vorne
Hersteller: HJS
UVP 142,56 € 131,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
von 14

Funktion und Position vom Flexrohr

Zunächst muss zwischen verschiedenen Flexrohren unterschieden werden. So gibt es bei manchen Fahrzeugen ein Flexrohr aus Kunststoff für den Lufteinlass zum Motor. Außerdem werden die Auspuffanlagen von Standheizungen oftmals aus einer Flexrohrleitung oder einer spiralartigen Wellrohrleitung hergestellt. Bei den hier beschriebenen Flexrohren handelt es sich um das Bauteil für die Auspuffanlage am Fahrzeug. Die Position kann sich nach Fahrzeughersteller und Modell deutlich unterscheiden:

  • zwischen Auspuffkrümmer und Hosenrohr
  • nach dem Hosenrohr
  • vor oder nach einem Rußpartikelfilter
  • vor oder nach dem Katalysator

Ein modernes Flexrohr besteht zumeist aus einem strapazierfähigen Metallgewebe, welches verflochten ist. Selten kommen Wellrohre zum Einsatz, die wie eine Spirale zusammengesetzt sind. Letztgenannte Flexrohre finden sich meist bei Standheizungen, oder wenn das Rohr "gebogen" werden muss, um in der richtigen Einbauposition zu sein. Gewebeflexrohre stünden hier zu sehr unter Spannung und könnten leichter reißen.


Die Aufgabe vom Flexrohr

Jeder Verbrennungsmotor erzeugt Schwingungen. Die gesamte Abgasanlage ist daher an Auspuffgummis aufgehängt. Würde die Abgasanlage starr mit dem Unterboden verbunden werden, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Verbindungen reißen. Gleichzeitig wird der Motor über Motorgummilager gelagert.

Übrigens bietet Lott Autoteile auch Motorgummilager für viele Fahrzeuge im umfassenden Online-Shop. Wie bei allen Ersatzteilen bieten wir auch hier ausschließlich hohe Produktqualität namhafter Hersteller. Wenn Sie gegenüber den gewohnt attraktiven Preisen noch mehr Geld sparen wollen, ohne aber auf hohe Qualität zu verzichten, empfehlen wir auch hier die Lott Hausmarke.

Jedenfalls gibt es nun zwei unterschiedliche Schwingungen und ruckartige Bewegungen am Fahrzeug: einerseits die Motorschwingung, die sich über den Abgaskrümmer natürlich 1:1 auf die Abgasanlage übertragen würde. Andererseits die Vibrationen und Bewegungen beim Fahren durch Bodenunebenheiten und in gewissem Maße auch die vom Motor übertragenen Schwingungen.

Die Gummis zum Aufhängen des Auspuffs sind daher nicht ausreichend. Schließlich werden die Motorschwingungen nicht im Mindesten gedämpft über den Krümmer übertragen. Aus diesem Grund muss ein Auspuffkrümmer auch mit so vielen Krümmerschrauben und Bolzen befestigt werden. Das Auspuffflexrohr nimmt folglich den Großteil der Schwingungen auf, sodass die anschließende Auspuffanlage dicht und unbeschadet bleibt.


Die Befestigung des Flexrohrs

Aus der Position leitet sich auch die Befestigung ab. Es gibt Fahrzeuge, die mit mehreren Flexrohren ausgestattet sein können. Insbesondere die krümmerseitige Befestigung muss zuverlässig sein, sodass sich weder Schrauben lösen können noch das Rohr undicht wird (auch nicht am Anschlussflansch).

Allerdings ist die Befestigungsmethode teilweise durch den Fahrzeughersteller vorgegeben. Eventuell bieten Auspuffhersteller auch alternative Befestigungsoptionen, beispielsweise über universelle Flexrohre. Die wichtigsten Befestigungsmethoden:

  • mit Auspuffschellen oder kurzen Rohrstücken, die wie eine Schelle zusammengedreht werden können
  • mit Flansch (an jedem der zu verbindenden Rohrenden ein Flansch)
  • mit gebördeltem Rohrende und Klammern zur Befestigung
  • mit gebördeltem Rohrende am einen und rundem dazu passenden Rohrwulst am anderen Rohrende in Verbindung mit Flanschen, um auch eine flexible Verbindung zu gewährleisten.

Auspuffschellen und Flansche werden am häufigsten verwendet. Bei Rohrenden, die zueinander flexibel bleiben müssen (eine Seite gebördelt, die andere mit rundem passenden Wulst), werden häufig Flansche für zwei gegenüberliegenden Befestigungsschrauben verwendet (also jeweils ein Flansch mit zwei Bohrungen für die Auspuffschrauben).

Daneben gibt es rechteckige und dreieckige Flansche mit vier bzw. drei Bohrungen. Wenngleich vier Bohrungen natürlich eine langfristig bessere und dichte Verbindung gewährleisten, haben die Flansche für drei Befestigungsschrauben dennoch ihre Berechtigung. Oft ist am Unterboden im Montagebereich für das Flexrohr nur sehr wenig Platz vorhanden. Oft kann nur ein Dreiecksflansch verwendet werden.


Flexrohr schraubbar

Neben den Flanschen für Rohrenden mit Wulst und gebördelt gibt es noch solche, die fest mit dem Flexrohrendstück verbunden sind. Meist sind diese maschinell verschweißt. Diese Flansche werden direkt mit dem Flansch am zu befestigenden Auspuffrohr verbunden (mit Wulst und gebördelt bleibt oft ein Zwischenraum zwischen beiden Flanschen). Hier muss eine Dichtung eingelegt werden.

In der Regel handelt es sich aus Dichtungen, die der Form des Flansches entsprechen. Hergestellt werden sie aus einer weichen Leichtmetalllegierung, um besser abzudichten. Je nach Qualität und Anzahl der Befestigungsschrauben kann es sich jedoch empfehlen, wenn zusätzlich beidseitig noch Auspuffdichtpaste (Auspuffzement) auf die Dichtung aufgetragen wird. Dieser härtet mit der Zeit aus. Es gibt dabei auch Flansche, deren Bohrungen mit einem Gewinde versehen sind. Diese Flexrohre sind also direkt schraubbar.

Typische Beschädigungen am Flexrohr

Schon aufgrund seiner Materialbeschaffenheit stellt das Flexrohr einen Schwachpunkt dar. Hochwertiges Material gewährleistet eine in der Relation dazu dennoch relativ lange Lebensdauer. Andererseits lässt sich das Auspuffflexrohr als eine Art Sollbruchstelle verstehen. Andernfalls würden sich die Schwingungen auf Auspufftöpfe, Auspuffrohre, Katalysator oder Rußpartikelfilter übertragen. Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, sind an den Töpfen immer Rohre eingeschweißt.

Wäre das Flexrohr nicht vorhanden, sind diese Schweißstellen die nächsten Schwachpunkte an der Auspuffanlage. Kurzum: das Flexrohr verhindert, dass deutlich kostspieligere Auspuffkomponenten wie Schweißverbindungen an Auspuffschalldämpfern, Kats und Rußfiltern keinen Schaden davontragen und brechen. Die Schwingungen und ihre Zerstörungskraft werden also gezielt auf das signifikant billigere Flexrohr umgeleitet. Entsprechend fallen im Schadensfall deutlich geringere Kosten an.

Daraus resultieren die typischen Schadenbilder am Flexrohr. An angeschweißten Flanschen kann auch hier die Schweißverbindung brechen, was aber eher selten vorkommt. Eher reißt das Metallgewebe oder wird durch zusätzliche Korrosion geschwächt. Bei minderwertigen Materialien kann es vorkommen, dass sich ein Flexrohr zusammenzieht. Äußerlich sieht es intakt aus.

Auffällig ist jedoch, dass der Motor plötzlich nicht mehr die gewohnte Leistung erbringen kann; bei einem zusammengezogenen Flexrohr verengt sich der Rohrquerschnitt und damit das Abgasvolumen, das durchgeleitet werden kann. Ähnlich wie bei einem dichten Kat kann es dann den Motor förmlich aufpumpen, das Motoröl tritt durch Einfüllstab oder Kurbelgehäuseentlüftung aus. Allerdings ist auch das ein relativ seltenes Schadensbild - aber es kann vorkommen. Das Reparieren eines Flexrohrs ist nahezu unmöglich und auch nicht zu empfehlen.

Sie können jetzt erkennen, wie wichtig die Aufgabe des Flexrohrs ist. Außerdem auch, weshalb das Flexrohr hochwertig sein sollte. Es ist letztendlich immer preiswerter als ein Billigflexrohr, weil es schlichtweg erheblich länger hält. Zusätzlich und abhängig von der Verbindungstechnik am Flexrohr empfehlen wir Ihnen gegebenenfalls noch Auspuffdichtpaste (Auspuffzement). Zu den Befestigungsschrauben werden ausschließlich Stoppmuttern verwendet.

Wird ein Flexrohr direkt an Hosenrohr oder Krümmer geschraubt, können die Abgastemperaturen noch so heiß sein, dass bei direkter Verschraubung der Flansche Kupfermuttern (auch als Auspuffmutter oder Krümmermuttern bezeichnet) zu verwenden sind. Beachten Sie auch die Einzelbeschreibungen zu den verschiedenen Flexrohren. Eventuell sind Dichtungen, Flansche und Rohrschellen ergänzend zu bestellen. Alte Schrauben und Muttern sollten am Auspuff ebenfalls nicht erneut verwendet werden.

Es kann in seltenen Fällen auch vorkommen, dass ein neues und hochwertiges Flexrohr auffällig schnell wieder reißt oder undicht wird. Passiert das mehrfach, sind eventuell die Motorlager defekt, sodass sich die Schwingungen noch intensiver übertragen.

Flexrohr günstig und hochwertig bequem im Online-Shop von Lott Autoteile bestellen

Sie können alle genannten Teile im Online-Ersatzteilshop von Lot Autoteile bestellen. Nutzen Sie dazu die umfassenden Baugruppen, die übersichtlich in Kategorien und Unterkategorien unterteilt sind. Darüber hinaus haben Sie eine direkte Suchfunktion und können natürlich anhand der Schlüsselnummern (zu 2, zu 3 im Fahrzeugschein) Serienbauteile ebenfalls schnell finden. Nach erfolgreichem Abschluss des verschlüsselten Bestellvorgangs erfolgt umgehend der Versand Ihrer bestellten Autoersatzteile.