Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Ruß-/Partikelfilter

Ruß-/Partikelfilter

Erfahren Sie im Folgenden alles zu unseren Ruß- und Partikelfiltern. Ihnen stehen unterschiedliche Systeme zur Auswahl, deren jeweiliger Einsatz aber von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Wie Sie die für Ihr Auto beste Entscheidung treffen erfahren Sie hier...
von 78
Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
GMS
Art.Nr.:
WW257781
Hersteller:
GMS
Hersteller-Artikelnummer:
240011
EAN-Nr.:
4250893315941
Einbauposition: mitte
Länge [mm]: 550
Garantie: 3 Jahre Garantie
Hersteller: GMS
UVP 284,49 € 50,58 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BM CATALYSTS Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage Approved
Vergleich
Art.Nr.:
WW2146256
Hersteller:
BM CATALYSTS
Hersteller-Artikelnummer:
BM11188H
EAN-Nr.:
5052746169669
für Hersteller-Abgasnorm: Up to Euro 5
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller: BM CATALYSTS
211,39 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BM CATALYSTS Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
Art.Nr.:
WW2146062
Hersteller:
BM CATALYSTS
Hersteller-Artikelnummer:
BM11177
EAN-Nr.:
5052746117455
für Hersteller-Abgasnorm: Up to Euro 4
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller: BM CATALYSTS
266,99 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW1772854
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
49436
EAN-Nr.:
4057311562594
170,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BM CATALYSTS Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
Art.Nr.:
WW2146018
Hersteller:
BM CATALYSTS
Hersteller-Artikelnummer:
BM11198
EAN-Nr.:
5052746121391
für Hersteller-Abgasnorm: Up to Euro 4
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller: BM CATALYSTS
132,69 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW1773005
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
49587
EAN-Nr.:
4057311564109
204,79 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW1772875
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
49457
EAN-Nr.:
4057311562808
184,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BM CATALYSTS Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
Art.Nr.:
WW2146627
Hersteller:
BM CATALYSTS
Hersteller-Artikelnummer:
BM11151
EAN-Nr.:
5052746102277
für Hersteller-Abgasnorm: Up to Euro 4
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller: BM CATALYSTS
225,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BM CATALYSTS Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage Approved
Vergleich
Art.Nr.:
WW2146505
Hersteller:
BM CATALYSTS
Hersteller-Artikelnummer:
BM11027H
EAN-Nr.:
5052746000313
für Hersteller-Abgasnorm: Up to Euro 4
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller: BM CATALYSTS
197,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
HELLA Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage Easy2Fit – PARTNERED with Faurecia
Vergleich
HELLA
Art.Nr.:
WW2382375
Hersteller:
HELLA
Hersteller-Artikelnummer:
8LH366080-431
EAN-Nr.:
3701210132785
Einbauposition: Vorne
Mengeneinheit: Set
Herstellereinschränkung: 8LH 366 080-431
Links-/Rechtslenker: für Links-/Rechtslenker
Abgasnorm: Euro 5
mehrteilig: einteilig
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Anbauteilen
Zusatzinfo: für Kurz- und Langstreckenverkehr
Material Ruß-/Partikelfilter: Siliziumcarbid
Additionalarticlenumber: 8LH366080-431
Hersteller: HELLA
809,49 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
HELLA Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage Easy2Fit – PARTNERED with Faurecia
Vergleich
HELLA
Art.Nr.:
WW2382329
Hersteller:
HELLA
Hersteller-Artikelnummer:
8LG366071-241
EAN-Nr.:
3701210133881
Einbauposition: Vorne, mitte
Mengeneinheit: Set
Herstellereinschränkung: 8LG 366 071-241
Links-/Rechtslenker: für Links-/Rechtslenker
Abgasnorm: Euro 5
mehrteilig: einteilig
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Anbauteilen
Zusatzinfo: überwiegend Langstreckenverkehr
Material Ruß-/Partikelfilter: Cordierit
Additionalarticlenumber: 8LG366071-241
Hersteller: HELLA
587,59 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
KAMOKA Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage
Vergleich
Art.Nr.:
WW2673081
Hersteller:
KAMOKA
Hersteller-Artikelnummer:
8010076
357,69 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
von 78
Ruß- und Partikelfilter gehören heute zur Standard-Abgasanlage von Dieselmotoren. Vor allem die feinsten Partikel (Feinstaub) im Ruß sollen gefiltert werden. Lott Autoteile bietet Ihnen eine große Auswahl an allen gängigen Partikelfiltern - Ersatzfilter für werksseitig verbaute Systeme und selbstverständlich Nachrüstrußfilter für Fahrzeuge, die noch ohne entsprechenden Filter ausgeliefert wurden.

Ruß und Partikelfilter

Entwicklung der Rußpartikelfilter für Dieselmotoren

Die Geschichte des Dieselpartikelfilters beginnt bereits im frühen 20. Jahrhundert. Damals standen aber militärische Forderungen im Fokus. Militärfahrzeuge, U-Boote und Schiffe mit Dieselaggregaten waren deutlich sichtbar aufgrund der enormen Rußwolken. Allerdings gelang kein Durchbruch. Mercedes verbaute dann in den 1980ern die erste Serienmäßige Rußpartikelfilteranlage, die aber immer nicht effizient arbeitete, weshalb der Einbau zunächst wieder gestoppt wurde. Erst Citroen brachte 2000 seine ersten Modelle mit Partikelfiltern auf den Markt, die Serienreife hatten. Seither werden alle Dieselfahrzeuge mit entsprechenden Partikelfiltern ausgestattet.

Dabei sind verschiedene Systeme zu unterscheiden:
  • Wandstromfilter
  • Nebenstromfilter
  • Nachrüstfilter, teilweise auf beiden Funktionsprinzipien basierend

Wandstromfilter - der am meisten werksseitig verbaute Partikelfilter

Der Wandstrompartikelfilter ist der hauptsächlich bei Dieselfahrzeugen eingesetzte Partikelfilter. Die Abgase durchströmen eine Filterwand, insbesondere die extrem feinen Partikel werden mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent ausgefiltert. Diese Partikel sammeln sich als Filterkuchen im Rußfilter.

Bei werksseitig verbauten Systemen messen Sensoren den Regeldruck vor und nach dem Filter. Werden bestimmte definierte Kennfeldwerte erreicht, bedeutet das, dass sich der Filter stark mit Filterkuchen, also Ruß gefüllt hat. Dann wird das Verbrennen (mit Kraftstoff, teilweise auch chemisch über eine unterstützende Oxidation mittels eines Katalysators, eingeleitet. Zurück bleibt dann nur etwas Asche.


Problematik bei der Partikelfilterreinigung

Das Fahrverhalten wirkt sich stark auf die Reinigung des Partikelfilters aus. Insbesondere bei Langstreckenfahrzeugen (viele Autobahnfahrten) erfolgt die Reinigung des FAP in regelmäßigen Abständen zwischen 500 und 1.000 km. Hintergrund ist, dass zur Verbrennung bzw. unterstützten Oxidation mittelmäßig höhere Temperaturen nötig sind, als Dieselabgase beispielsweise im Kurzstreckenbetrieb erreichen.

Ist ein Partikelfilter voll, wird das dem Fahrer unterschiedlich (abhängig von Hersteller und Baujahr) angezeigt, außerdem steigt der Kraftstoffverbrauch, da die Leistung beeinträchtigt wird durch einen erhöhten Abgasrückstau. Wie bereits ersichtlich, muss dabei zwischen Asche und Ruß unterschieden werden. Mit Ruß gefüllte Partikelfilter können selbst freigebrannt bzw. gereinigt werden. Auch die Asche kann so aus dem Filter entfernt werden. Je nach Fahrbedingungen kann ein Fahrzeug im Kurzstreckenbetrieb nach wenigen tausend Kilometern wegen zu viel Ruß verstopfen. Die "erträglichen" Ascheablagerungen bei einer optimalen Verbrennung der Rußpartikel liegen dagegen jenseits der 200.000-km-Marke.
Ruß und Partikelfilter Detail

Techniken der automatischen Filterreinigung

Insbesondere bei hoher Ruß- oder Ascheansammlung nach sehr kurzer Zeit, sollte außerdem das verwendete Motorenöl überprüft werden. Automobilhersteller empfehlen hier insbesondere Motoröle, bei denen weniger Rückstände entstehen. Zudem kann es sein, dass die Ölwechsel-Zyklen angehoben werden sollten. Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Techniken und Vorgehensweisen bei werksseitig verbauten Rußpartikelfiltern, diese im Betrieb zu reinigen:

  • ein Erhöhen der Abgastemperatur durch späte Einspritzung
  • ein Erhöhen der Abgastemperatur durch direktes Einleiten von Kraftstoffdämpfen
  • durch chemische Unterstützung eines Katalysators
  • durch Zuführung spezieller Additive

Gerade die erste Variante kann kritisch sein, denn hier kann durch die späte Einspritzung sehr viel Kraftstoff in das Motorenöl gelangen und dieses verdünnen. Entsprechend häufige Ölwechsel sind dringend zu empfehlen. Auf dem Weg aus dem Motor zum Dieselfilter verdampft der Kraftstoff langsam, sodass er die Temperatur im Filter entsprechend auf mehr als 500 Grad Celsius erhöhen kann.

Auch die direkte Zuführung von Kraftstoffdämpfen unmittelbar vor dem Filter folgt diesem Prinzip, ist aber schonender. Additive werden der getankten Menge bzw. der verbrauchten Kraftstoffmenge entsprechend automatisch zugeführt. Das Nachfüllen dieses speziellen Tanks ist in der Regel nach mehr als 100.000 km notwendig. Zusätzlich kann der Ruß durch die chemischen Reaktionen von Katalysatoren zu Asche oxidiert werden - entweder ausschließlich oder unterstützend.

Defekte in der Steuerung

Bevor ein Rußfilter also ersetzt werden soll, müssen die Ursachen klar sein. Abhängig vom Fahrstil kann ein zu hoher Rußanteil auch auf andere Ursachen als Fehlerquellen hinweisen (defekte Sensoren, nicht professioneller Zugriff auf das Steuergerät usw.). Hat der bisherige Dieselfilter mehr als 200.000 km seine Arbeit verrichtet, wäre unter normalen Bedingungen die richtige Zeit, den Partikelfilter auszutauschen, falls dieser nicht mehr gereinigt werden kann oder durch normalen Verschleiß ohnehin besser getauscht werden sollte. Natürlich finden Sie bei Lott Autoteile alle gängigen Diesel- und Partikelfilter, um Ihren werksseitig verbauten Feinpartikelfilter ersetzen zu können.
Ruß - Partikelfilter

Kaufen Sie ausschließlich hochwertige Filter mit Betriebserlaubnis

Gerade bei den Dieselrußfiltern können Sie sich dabei auf die hochwertigen Produkte verlassen, wie sie von uns angeboten werden. Denn die Abgasreinigung muss gesetzlich vorgeschrieben protokolliert werden. So hat in der Vergangenheit auch ein kleinerer Filterhersteller seine Betriebserlaubnis für seine Partikelfilter verloren. Gerade bei Komponenten, die effizient und zuverlässig wie der Partikelfilter arbeiten müssen, sollten Sie daher ausschließlich auf hochwertige Markenprodukte vertrauen, schließlich erhöht ein nicht gut arbeitender Filter den Kraftstoffverbrauch, vermindert die Leistung und beansprucht die Motorbauteile stark. Alternativ dazu bieten wir für preisbewusste Käufer auch die Lott Hausmarke. Hier werden hohe Qualität und ein ausgesprochen attraktiver Preis miteinander vereint.

Rußpartikelfilter für werksseitig ausgerüstete Fahrzeuge und zum Erstnachrüsten

In dieser Kategorie finden Sie Ersatzfilter für Fahrzeuge, die werksseitig mit Partikelfiltern ausgerüstet wurden. In der jeweiligen Detailbeschreibung erfahren Sie dann auch, zu welchen Fahrzeugen der jeweilige Rußfilter passt. Links sehen Sie die verschiedenen Unterkategorien zu "Abgasanlagen".

Hier gelangen Sie auch zu den passenden Kategorien, wenn Sie ein Fahrzeug, das bislang keinen Feinstaubfilter hatte, entsprechend nachrüsten wollen. Übrigens wäre das vor allem dann notwendig, wenn Sie mit Ihrem Dieselfahrzeug in Städte fahren wollen, die eine entsprechende Feinstaubplakette zur Bedingung machen. Welche Farbe (und welche Euro-Abgasnorm) bei der Plakette aktuell erforderlich ist, erfahren Sie beispielsweise über Automobilclubs.

Bestellen Sie den passenden Partikelfilter mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis Haben Sie den passenden Rußpartikelfilter gefunden, können Sie diesen in einem einfach und intuitiv zu bedienendem Bestellvorgang sicher (vollständig verschlüsselt) ordern. Wie Stammkäufer bereits wissen, erfolgt der Versand unmittelbar nach erfolgreicher Bestellung während unserer Arbeitszeiten. Wählen Sie einfach den passenden Dieselrußfilter aus, vergleichen ihn mit der angegebenen Fahrzeugliste oder gegebenenfalls der Teilenummer Ihres Partikelfilters, und bestellen ihn schnell und effizient.

Ihr Team von Lott Autoteile