Über 500.000 zufriedene
Kunden pro Jahr
1.000.000 Ersatzteile
vorrätig
Über 30 Jahre
Branchenerfahrung
Ab 99,- € Bestellwert
Versandkostenfrei (DE)
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Abgasrohr

Abgasrohr / Auspuff

Sicheres und leises Fahren mit einem neuen Auspuff. Der Auspuff bzw. das Abgasrohr ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Abgasanlage. Sie führt die verbrannten Rückstände aus dem Motor in die Umgebungsluft ab. Das ursprüngliche einfache Rohr ist inzwischen um einige Funktionen erweitert...
von 180
BOSAL Abgasrohr
Vergleich
BOSAL
Art.Nr.:
XZ433839
Hersteller:
BOSAL
Hersteller-Artikelnummer:
741-015
EAN-Nr.:
3351647410156
UVP 58,06 € 21,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ASMET Abgasrohr
Vergleich
Art.Nr.:
WW2941272
Hersteller:
ASMET
Hersteller-Artikelnummer:
05.228
Einbauposition: Vorne
Hersteller: ASMET
57,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSAL Abgasrohr
Vergleich
BOSAL
Art.Nr.:
XZ433896
Hersteller:
BOSAL
Hersteller-Artikelnummer:
753-109
EAN-Nr.:
3351647531097
UVP 251,99 € 89,69 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSAL Abgasrohr
Vergleich
BOSAL
Art.Nr.:
XY138457
Hersteller:
BOSAL
Hersteller-Artikelnummer:
801-483
EAN-Nr.:
3351648014834
UVP 75,23 € 32,69 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
IMASAF Abgasrohr
Vergleich
IMASAF
Art.Nr.:
WW2253025
Hersteller:
IMASAF
Hersteller-Artikelnummer:
24.01.04
EAN-Nr.:
8033434078804
Einbauposition: mitte
Hersteller: IMASAF
96,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3 Tag(e)
Bei Bestellung bis: 13:30 Uhr
Expressversand möglich!
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSAL Abgasrohr
Vergleich
BOSAL
Art.Nr.:
XZ433901
Hersteller:
BOSAL
Hersteller-Artikelnummer:
753-153
EAN-Nr.:
3351647531530
UVP 209,38 € 94,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSAL Abgasrohr
Vergleich
BOSAL
Art.Nr.:
WW209007
Hersteller:
BOSAL
Hersteller-Artikelnummer:
800-183
EAN-Nr.:
3351648001834
UVP 198,87 € 86,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSAL Abgasrohr
Vergleich
BOSAL
Art.Nr.:
WW417670
Hersteller:
BOSAL
Hersteller-Artikelnummer:
800-201
EAN-Nr.:
3351648002015
UVP 219,04 € 82,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
BOSAL Abgasrohr
Vergleich
BOSAL
Art.Nr.:
XZ434546
Hersteller:
BOSAL
Hersteller-Artikelnummer:
852-455
EAN-Nr.:
3351648524555
UVP 248,28 € 82,19 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
WALKER Abgasrohr
Vergleich
WALKER
Art.Nr.:
XY301661
Hersteller:
WALKER
Hersteller-Artikelnummer:
10477
EAN-Nr.:
3277490104779
Einbauposition: Vorne, mitte
Länge [mm]: 2.400
Garantie: 3 Jahre Garantie
Technische Informationsnummer: 67
Hersteller: WALKER
UVP 203,61 € 64,09 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
Abgasrohr
Vergleich
Lott Hausmarke
Art.Nr.:
WW1773237
Hersteller:
Lott Hausmarke
Hersteller-Artikelnummer:
49819
EAN-Nr.:
4057311566424
60,29 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur wenige verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
ASMET Abgasrohr
Vergleich
Art.Nr.:
WW2941454
Hersteller:
ASMET
Hersteller-Artikelnummer:
08.051
Getriebeart: Schaltgetriebe
Einbauposition: Vorne
Hersteller: ASMET
25,89 €

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Tage
Menge:
+
In den Warenkorb
von 180

Aufgabe von einem Auspuff

Ein Auspuff hat drei Aufgaben zu erfüllen:
  • Ableiten der Verbrennungsgase aus dem Brennraum
  • Reinigen des Abgases
  • Schallreduzierung
Für diese Aufgaben ist der Auspuff in mehrere Module aufgeteilt. Diese Module sind unterschiedlich teuer. Sie reichen von wenigen Cent für einen Haltegummi oder ein Flexrohr bis zu vielen hundert Euro für einen Abgas-Katalysator.

Aufbau von einem Auspuff

Das Abgasrohr selbst besteht aus folgenden Bauteilen:
  • Krümmer
  • Flexrohr
  • Mittelrohr
  • Endrohr
Dies sind, bis auf den Krümmer, tatsächlich recht einfache Stahlrohre. Der Krümmer ist jedoch ein massives Bauteil aus Grauguss, das normalerweise ein Autoleben lang hält. Sofern keine Risse im Krümmer auftreten, ist er eigentlich sehr haltbar.

Das Flexrohr ist genau das Gegenteil: Dies ist ein kleines Verbindungsstück zwischen dem Krümmer und dem Mittelrohr, welches unter dem Fahrzeugboden entlang läuft. Das Flexrohr ist kein starres Rohrstück, sondern besteht aus einem Geflecht aus Edelstahl-Drähten. Es hat die Aufgabe, sowohl die Vibrationen vom Motor als auch die Schwingungen von der unteren Abgasanlage auszugleichen. Diese Aufgabe erfüllt es meistens recht lange. Wenn die Drähte jedoch nach 150.000 km zu reißen beginnen, muss es umgehend ausgetauscht werden. Glücklicherweise ist das beim Flexrohr sehr schnell und günstig erledigt.

Das Mittelrohr führt das Abgas unter dem Fahrzeugboden entlang. Es kann durch einen Mittelschalldämpfer ergänzt werden. Schließlich ist das Endrohr das allerletzte Stück vom Auspuff. Es wird häufig verchromt oder als Chrom-Aufsatz für den Endschalldämpfer angeboten.

Für die Abgasreinigung sind hauptsächlich der Katalysator bei Benzinfahrzeugen und der Partikelfilter bei Dieselfahrzeugen verantwortlich. Der Katalysator trennt die schlecht verbrannten, giftigen, Stickoxide aus dem Motor in die ungefährlichen Elemente Sauerstoff und Stickstoff auf. Er besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse mit einem Keramikkörper, in dem eine Wabenstruktur eingearbeitet ist.

Diese Wabenstruktur ist mit Platin bedampft. Die hauchdünne Platinschicht ist der eigentliche Katalysator. Da sie sehr dünn ist, ist sie auch recht empfindlich. Vor allem unverbranntes Benzin kann die Schicht allmählich abtragen. Darum wird durch die am Katalysator angeschlossene Lambda-Sonde permanent der Restsauerstoff im Abgas gemessen. Das Steuergerät regelt mit diesen Werten die Motorarbeit so, dass der Katalysator keinen Schaden nehmen kann. Eine ähnliche Aufgabe hat der Partikelfilter von Dieselfahrzeugen.

Die Schalldämpfung wird vom Endschalldämpfer, umgangssprachlich auch "Endtopf" genannt, und falls vorhanden, auch vom Mittelschalldämpfer durchgeführt. Dazu wird das Abgasrohr unterbrochen und in einer Dose umgeleitet. Der Schall verfängt sich in der Dose und setzt seine Energie in Vibration um. Dieses technisch sehr einfache Prinzip ist aber extrem wirkungsvoll. Wie laut ein Auto wirklich ist, kann man durch Abklemmen des Flexrohrs einfach selbst feststellen. Der Lärm der Autos wäre ohne Schalldämpfung kaum auszuhalten!

Herausforderungen für einen Auspuff

Ein Auspuff ist ein technisch sehr hoch belastetes Bauteil denn es muss gleich mit drei zerstörerischen Einflüssen zurechtkommen:
  • Heiß-Kalt-Wechsel
  • Vibrationen
  • Angriff durch Säure und Rost
Das Abgas eines Autos kann beim Austritt aus dem Brennraum über 500 °C betragen. Das bedeutet, dass der Auspuff morgens einen Temperatursprung von mindestens 480 °C vertragen muss. Kaltes Metall zieht sich zusammen, heißes Metall dehnt sich aus. Dennoch muss der Auspuff stets perfekt dicht sein.

Der Auspuff schwingt während der Fahrt an seinen Aufhängegummis hin und her. Dabei entstehen auch Querspannungen, die an der Struktur zehren.

Am gravierendsten ist für den Auspuff aber der ständige Angriff durch Säure und Rost. Die Säure entsteht im Inneren des Auspuffs: Wenn der Wagen abgestellt wird, kühlt der Auspuff ab. Dann zieht er Luftfeuchtigkeit an, die sich an den Innenwänden des Abgasrohrs niederschlägt. Vermengt es sich mit dem anhaftenden Ruß, entsteht eine Säure, die den Auspuff von innen heraus angreift. Im Winter kommt noch das aufspritzende Salzwasser der Straße hinzu, die den Auspuff ebenfalls rosten lässt.

Technisch gibt es deshalb zwei Wege, um das in den Griff zu bekommen: Man kann einen sehr teuren Auspuff aus Edelstahl verbauen oder ihn als billiges Verschleißteil konstruieren. Bis auf die Hersteller von Supersportwagen wählen die meisten Autofirmen den preiswerten Weg - und das ist auch gut so. Die Autos können so für mindestens 2000 Euro billiger produziert werden, zumal der Auspuff eines der am einfachsten zu reparierenden Bauteile ist.

Reparatur von einem Auspuff

Die hier beschriebenen Schritte zur Reparatur von einem Auspuff sind eine allgemeine Darstellung der Vorgehensweise und keine Anleitung zum Einbau.

Der Auspuff vom Auto besteht im Wesentlichen aus mehreren Rohrstücken, die ineinander gesteckt werden. Dabei ist eine Seite immer geweitet und geschlitzt, so dass sie genau über das voran gegangene Endstück passt. Verspannt wird der Auspuff mit Schellen. Das macht den Austausch defekter Teile so einfach: Das defekte Bauteil wird mit einer Eisensäge oder einem Trennschleifer abgeschnitten, die Reststücke werden mit einer Zange entfernt und das neue Bauteil wird eingesetzt - fertig. Sie können die Arbeit aber noch weiter vereinfachen, wenn Sie gleich den ganzen Auspuff tauschen. So haben Sie eine dauerhafte Lösung und der TÜV sieht ein neues Auspuffrohr auch ganz besonders gerne.

Einen Auspuff zu reparieren ist indes nicht sinnvoll: Das Blech der Endschalldämpfer ist zu dünn, vor allem wenn es schon angerostet ist. Aufwand und Kosten stehen bei diesen Reparaturversuchen in keinem Verhältnis zum Effekt.

Auspuff günstig kaufen bei Lott Autoteile

Ein Auspuff ist ein recht unkritisches Bauteil. Wir bieten Ihnen hier eine große Auswahl an, mit dem Sie Ihr Fahrzeug stets zeitwertgerecht reparieren können. Neben den traditionellen Marken Bosal, Eberspächer und Walker, können wir Ihnen auch besonders günstige, komplette Auspuffanlagen von unserer Hausmarke anbieten. So haben Sie stets ein leises Auto und vermeiden unnötigen Ärger mit den Behörden.